Höhenverstellbare Stehschreibtische – Ergonomisch & Flexibel Arbeiten
Lieferzeit 3-5 Werktage, Premiumqualität und maximal stabil.
Immer mehr Menschen setzen bei der Gestaltung ihres Arbeitsplatzes auf flexibles und gesundheitsförderndes Mobiliar. Höhenverstellbare Schreibtische sind dabei in modernen Büros und Home-Offices längst mehr als nur ein Trend – sie sind ein essentieller Bestandteil für ergonomisches, produktives Arbeiten. Dieser umfassende Ratgeber erklärt, warum sich die Investition in einen höhenverstellbaren Stehschreibtisch lohnt, welche Modelle es gibt, wie Sie von Fördermöglichkeiten profitieren und wie Sie Ihr Arbeitsumfeld optimal gestalten.
Unsere Bestseller: Höhenverstellbare Stehschreibtische für Dein Büro - sofort lieferbar
Höhenverstellung manuell mit Kurbel
Maximalbelastung 70 kg
12mm Drehgeschwindigkeit
Strom unabhängig
5 Jahre Garantie
Einsteigermodell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 1-motorig
80 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
5 Jahre Garantie
ökonomisches elektrisches Modell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 2-motorig
120 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB-C Ladebuchse
5 Jahre Garantie
Preis-Leistungs-Sieger
Körpergröße 120-210 cm
Höhenverstellung 2-motorig
160 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
7 Jahre Garantie
Premium Modell
Körpergröße 120-210 cm
In 5 Schritten zum perfekten höhenverstellbaren Stehschreibtisch
Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator für deinen individuellen höhenverstellbaren Schreibtisch.
Mit 5 Klicks hast du den Schreibtisch konfiguriert und du kannst ihn die anschauen.
Füge dein Zubehör später bequem und einfach über unsere Zubehör Shop hinzu.
Key Takeaways
1. Gesundheit fördern, Belastungen minimieren: Höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen abwechselndes Sitzen und Stehen, beugen Rückenschmerzen vor und fördern Wohlbefinden.
2. Vielfalt für jeden Bedarf: Ob elektrisch oder manuell – für Home-Office, Großraumbüro oder flexible Arbeitsplätze gibt es geeignete Modelle und Förderungen helfen oft bei der Finanzierung.
3. Ergonomie und Langlebigkeit: Wer seinen Schreibtisch optimal einstellt und regelmäßig pflegt, profitiert von gesteigerter Produktivität und einer langen Lebensdauer.
Was sind höhenverstellbare Stehschreibtische?
Ein höhenverstellbarer Stehschreibtisch ist eigentlich ein bisschen wie ein Chamäleon unter den Möbeln: Er passt sich einfach an Sie an! Ob Sie sitzen, stehen oder einfach mal zwischendurch wechseln möchten – mit ein paar Handgriffen sitzen (oder stehen) Sie ergonomisch und haben den Komfort auf Ihrer Seite. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Definition und Funktionsweise
- Elektrische Modelle: Denken Sie an Komfort per Knopfdruck oder sogar übers Touchfeld. In vielen Fällen arbeiten zwei Motoren leise und zügig, damit der Tisch blitzschnell auf die richtige Höhe fährt.
- Manuelle Modelle: Die klassische Variante – hier kurbeln oder heben Sie die Tischplatte selbst. Gut fürs Portemonnaie und für alle, die den Positionswechsel nur gelegentlich nutzen möchten.
- Dynamic Working: Wechseln Sie regelmäßig zwischen Stehen und Sitzen? Dann wird dieser Tisch Ihr Arbeitstag-Retter! Flexibilität gehört hier praktisch zum Inventar.
Arten von höhenverstellbaren Schreibtischen
Nicht jeder höhenverstellbare Schreibtisch funktioniert gleich. Je nach Einsatzzweck und Budget gibt es verschiedene Modelle, die sich in Funktionalität und Handhabung unterscheiden. Lernen Sie die wichtigsten Typen und ihre Vorteile kennen.
Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische
Elektrische Modelle sind komfortabel, langlebig und bieten stufenlose Anpassung per Knopfdruck. Sie eignen sich: - Für Arbeitsplätze mit intensivem Wechsel zwischen Sitzen und Stehen - In Mehrpersonenbüros, wo einfache Anpassung für verschiedene Nutzer wichtig ist - Für Personen, die auf Barrierefreiheit angewiesen sind
Viele Premium-Modelle speichern individuelle Höhen, was besonders in Unternehmen geschätzt wird. Ein Überblick zu elektrischen Schreibtischen zeigt Ihnen die Vorteile und Angebote.
Manuell höhenverstellbare Schreibtische
Manuelle Varianten punkten durch ihre einfache Mechanik und einen günstigen Preis. Besonders in kleinen Büros oder im Home-Office, wo weniger Höhenwechsel notwendig sind, sind diese Modelle beliebt: - Anpassung durch Kurbel oder Schraubmechanismus - Robust und pflegeleicht - Oft auch als Schreibtischaufsätze erhältlich
Gasfeder- und Kurbelmodelle
Gasfeder-Schreibtische bieten eine schnelle, geräuschlose Höhenanpassung – ideal für geteilte Arbeitsplätze oder häufig wechselnde Anforderungen. Kurbelmodelle zeichnen sich durch Langlebigkeit aus und benötigen keinen Stromanschluss.
Für flexible Arbeitsstrukturen empfiehlt sich ein Gasfeder-Modell – für stationäre Arbeitsplätze reicht oft eine Kurbelvariante aus.
Vorteile eines höhenverstellbaren Stehschreibtischs
Ein höhenverstellbarer Stehschreibtisch bringt nicht nur Flexibilität ins Büro, sondern sorgt vor allem für mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Studien zeigen, dass das regelmäßige Wechseln zwischen Sitzen und Stehen Rückenprobleme deutlich reduzieren kann. Wer lange am Schreibtisch arbeitet, kennt Verspannungen, müde Beine und Konzentrationsprobleme – die Lösung? Bewegung am Arbeitsplatz durch einen ergonomischen Schreibtisch.
Gesundheitliche Aspekte und Rückenentlastung
Dauerhaftes Sitzen führt auf Dauer zu Haltungsschäden, Verspannungen und sogar ernsthaften Erkrankungen. Schon 1–2 Stunden tägliches Stehen können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und beugen Rückenschmerzen vor. Ergonomisch korrekte Schreibtische entlasten die Wirbelsäule, fördern die Durchblutung und aktivieren Muskeln.
Experten-Tipp: Richten Sie den Tisch so ein, dass Arme und Schultern locker sind und die Augen auf Bildschirmhöhe blicken – das schont die Nackenmuskulatur und verbessert Ihr Arbeitsgefühl.
Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz
Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen motiviert und steigert die Leistungsfähigkeit. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen: - Die Konzentrationsfähigkeit steigt um bis zu 45% - Produktivität nimmt durch Bewegung am Arbeitsplatz zu - Kurzfristige Stehphasen wirken außerdem aktivierend, was das Wohlbefinden fördert
Viele Nutzer berichten bereits nach wenigen Wochen von mehr Energie und weniger Erschöpfung während des Arbeitstags. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch zahlt sich somit doppelt aus – für Körper und Geist.
Kaufberatung: Worauf Sie achten sollten
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch muss zu Ihren Arbeitsgewohnheiten, Ihrem Körperbau und dem Raumkonzept passen. Eine gezielte Auswahl spart oftmals Geld und erhöht den ergonomischen Nutzen.
Empfohlene Höhenverstellung und Anpassbarkeit
Achten Sie auf die maximale und minimale Höhe des Tisches. Für eine ergonomisch korrekte Nutzung sollte er: 1. Mindestens von 65 bis 125 cm höhenverstellbar sein. 2. Für Personen unterschiedlicher Körpergröße geeignet sein. 3. Über stufenlose oder fein justierbare Verstellungen verfügen.
Extra-Tipp: Messen Sie vor dem Kauf Ihre Sitz- und Stehhöhe aus, um das ideale Modell zu finden.
Besondere Merkmale für Komfort und Funktionalität
Zu den wichtigsten Komfortmerkmalen zählen: - Memory-Funktionen für gespeicherte Höhen - Anti-Kollisionssysteme bei elektrischen Tischen - Kabelmanagement-Optionen für mehr Ordnung - USB-Anschlüsse oder integrierte Steckdosen
Fragen Sie sich: Benötige ich spezielle Extras wie eine integrierte Tastaturablage, Display-Erhöhungen oder Rollen für Mobilität?
Design, Größe und Materialauswahl
Das Design beeinflusst nicht nur das Raumgefühl, sondern auch die Langlebigkeit des Schreibtischs. Holzdekore sind warm und wohnlich, Stahlgestelle robust und modern. Entscheiden Sie sich: - Für eine Tischplattengröße von mindestens 120 x 80 cm (Home-Office), siehe höhenverstellbarer Schreibtisch 160x80 oder 180x80 cm - Bis zu 180 x 80 cm im Büro für zwei Monitore oder mehr Zubehör
Achten Sie auf hochwertige Oberflächen wie Melamin Tischplatten, pflegeleichte Materialien und ein Design, das sich harmonisch in Ihr Arbeitsumfeld einfügt.
Alle MeinOffice Modelle im Vergleich: Finde Deinen Stehschreibtisch
Tischgestell | Verstellbereich | Belastung | Körpergröße | Verstellung | Farben | Memory Funktion | Garantie |
---|---|---|---|---|---|---|---|
69,5-113,5 cm | 70 kg | 130-188 cm | Manuell / Kurbel | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 5 Jahre | |
70-117 cm | 80 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
68-118 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
60-91 cm | 100 kg | 100-190 cm | Mechanisch | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 7 Jahre | |
69-115 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 120 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
70-120 cm | 120 kg | 130-200 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
60-125 cm | 160 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 180 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
66 - 112 cm | 450 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 3 Speicherplätze | 5 Jahre |
Stehschreibtische höhenverstellbar
Wähle aus über 500 Varianten deinen individuellen Stehschreibtisch aus!
Höhenverstellung 2-stufig
80 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 70-117 cm cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 68-118 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 3-stufig
160 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 60 - 125 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 68 - 118 cm
Höhenverstellung 2-stufig
80 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 70-117 cm cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 68-118 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 3-stufig
160 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 60 - 125 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 69 - 115 cm
Höhenverstellung 2-stufig
80 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 70-117 cm cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 68-118 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 3-stufig
160 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 60 - 125 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung mit Kurbel
70 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 69,5 - 113,5 cm
Höhenverstellung 2-stufig
80 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 70-117 cm cm
Höhenverstellung 2-stufig
100 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 68-118 cm
Höhenverstellung 3-stufig
120 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 62,5 - 127,5 cm
Höhenverstellung 3-stufig
160 kg Maximalbelastung
7 Jahre Garantie
Hubweg 60 - 125 cm
Höhenverstellung mit Kurbel
70 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 69,5 - 113,5 cm
Höhenverstellung mit Kurbel
70 kg Maximalbelastung
5 Jahre Garantie
Hubweg 69,5 - 113,5 cm
Ergebnisse 1 – 24 von 88 werden angezeigt
Unsere höhenverstellbaren Stehschreibtische - über 500 Varianten!
Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator und stelle dir mit 5 Mausklicks deinen individuellen Schreibtisch zusammen, oder schaue bei unseren vorkonfigurierten elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen nach Angeboten.
Kundenmeinungen: Erfahrungen mit unseren Stehschreibtischen
Top Qualität
alles bestens, geliefert wie beschrieben, sehr gute Qualität, wackelt nichts, bin sehr zufrieden, Abwicklung reibungslos. Macht weiter so
Super Produkt, ich bin sehr zufrieden!
Schnelle Lieferung. Gute Qualität des Produktes.
Tolle direkte Beratung und Betreuung
Bestellprozess online einfach. Vorherige Frage zum Versand wurde zeitnah telefonisch beantwortet. Lieferung erfolgte zügig, Spediteur hat 1 Arbeitstag vorher Kontakt aufgenommen, um Zeitfenster zu avisieren. Zwar gute Aufbauanleitung, die 2 ersten Schritte entsprechen jedoch nicht ganz dem bestellten Produkt. Der Aufbau erforderte daher zwar Klärungen, die jedoch freundlich und sehr zeitnah erfolgten. Ab dann klappte der Aufbau reibungslos. Sehr gute Kundenbetreuung. Der MO Five steht und macht Spaß.
KI-gestützte Ergonomie: Intelligente Stehschreibtische, Health‑Analytics und Datenschutz
Intelligente, KI-gestützte höhenverstellbare Schreibtische verbinden Sensorik, Wearables und Nutzerdaten zu personalisierten Ergonomie‑Programmen. Algorithmen analysieren Haltung, Bewegungsmuster und Belastungszeiten, empfehlen individuell abgestimmte Steh‑Sitz‑Rhythmen und helfen bei Prävention. Unternehmen nutzen aggregierte Health‑Analytics für Arbeitsplatzgestaltung und Predictive Maintenance. Gleichzeitig steigen Anforderungen an Datenschutz, Datensouveränität und transparente Einwilligung nach DSGVO. Zukünftige Standards für Interoperabilität und offene APIs werden entscheidend sein, um Hersteller, Softwareanbieter und Betriebliches Gesundheitsmanagement zu integrieren. Die Balance zwischen Nutzen für Gesundheit und Schutz sensibler Daten definiert den Markterfolg intelligenter Schreibtischlösungen. Pilotprojekte in Unternehmen und Förderprogramme beschleunigen die Adoption; Investitionen in Usability und barrierefreie Funktionen erhöhen Nutzerakzeptanz und stärken langfristig Gesundheitsergebnisse messbar.
Quellen: - Fraunhofer: https://www.fraunhofer.de/de.html - Bitkom (Smart Office / IoT): https://www.bitkom.org - DSGVO / Datenschutz: https://gdpr.eu - WHO – Physical activity facts: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity
Kreislaufwirtschaft & Furniture‑as‑a‑Service: Nachhaltige, modulare Stehschreibtische
Modulare, reparierbare höhenverstellbare Schreibtische werden zum Hebel für Circular Economy in Büromöbeln. Design for Disassembly, langlebige Antriebe und austauschbare Tischplatten ermöglichen Remanufacturing, Leasingmodelle und Rücknahmeprogramme. Unternehmen integrieren Furniture‑as‑a‑Service in ESG‑Strategien, reduzieren CO2‑Fußabdruck und schaffen planbare Total Cost of Ownership. Startups nutzen Materialzertifikate, digitale Produktpässe und EPDs zur Transparenz. Staatliche Förderungen und Großkundenbeschaffungen treiben Marktakzeptanz. Gleichzeitig erfordert die Skalierung logistisches Know‑how für Refurbishment und standardisierte Modulgrößen. Nachhaltigkeit wird so zum Wettbewerbsfaktor — für Hersteller wie für moderne Arbeitgeber, die Mitarbeitenden gesunde, ressourcenschonende Arbeitsplätze bieten wollen. Kooperationen mit Recommerce‑Plattformen, Reparaturnetzwerken und lokalen Handwerksbetrieben skalieren Rückführungsprozesse effizient — Investitionen amortisieren sich durch verlängerte Nutzungszyklen.
Quellen: - Ellen MacArthur Foundation – Circular Economy: https://ellenmacarthurfoundation.org - McKinsey – Circular economy insights: https://www.mckinsey.com/business-functions/sustainability/our-insights/what-a-circular-economy-could-mean-for-businesses-and-society - Umweltbundesamt (Deutschland): https://www.umweltbundesamt.de
Geprüfte Qualität!
Qualität steht bei MeinOffice im Vordergrund - deshalb bieten wir 5 oder 7 Jahre Garantie auf unsere Schreibtischgestelle und Schreibtische an. Unsere höhenverstellbaren Schreibtische haben die Qualität, der du vertrauen kannst.
Hergestellt in Deutschland für produktive und Rücken schonende Arbeit.
Unsere Schreibtischgestelle Mo Four und Mo Six sind vom TÜV geprüft und haben ein GS Siegel erhalten.
Stehschreibtisch kaufen: Darauf musst Du achten
Es ist wichtig, dass du einige Punkte bei dem Kauf eines Stehschreibtisches beachtest - zum Beispiel die Farbe: Passt die Farbe in deinen Raum? Die Stehschreibtisch Größe: Wo soll der Stehschreibtisch stehen und wer benutzt den Stehschreibtisch?
Welche Tischhöhe ist optimal?
Körpergröße | Stehschreibtischhöhe Stehen | Stehschreibtischhöhe Sitzen | Sitzhöhe |
---|---|---|---|
160-166 cm | 101-105 cm | 68-70 cm | 43-44 cm |
167-173 cm | 106-109 cm | 71-73 cm | 45-46 cm |
174-181 cm | 110-115 cm | 74-76 cm | 46-48 cm |
181-185 cm | 115-117 cm | 76-78 cm | 48-49 cm |
186-192 cm | 118-122 cm | 79-81 cm | 50-51 cm |
193-200 cm | 122-125 cm | 82-84 cm | 52-54 cm |
Stabilität und Tragkraft bei höhenverstellbaren Stehschreibtischen
Unsere höhenverstellbaren Stehschreibtische überzeugen durch eine robuste Konstruktion, die selbst bei maximaler Arbeitshöhe eine hohe Standfestigkeit gewährleistet.
Dank langlebiger Materialien und präziser Verarbeitung tragen die Tische mühelos auch schwerere Setups mit Monitorarmen, Desktop-PCs oder zusätzlichem Zubehör. Die Tragkraft liegt – je nach Modell – bei bis zu 160 kg, ohne an Laufruhe oder Stabilität zu verlieren.
So profitieren Sie von einer sicheren, wackelfreien Arbeitsfläche, die auf langfristige Nutzung ausgelegt ist.
Die integrierte Memory-Funktion & Steuerung fördert eine gesunde Sitz-Steh-Dynamik im Arbeitsalltag
Ein elektrisch höhenverstellbarer Stehschreibtisch revolutioniert deine Arbeitsweise. Mit nur einem Knopfdruck wechselst du in Sekundenschnelle zwischen deiner idealen Sitz- und Stehposition – ganz ohne Anstrengung. Die präzise Motorsteuerung ermöglicht eine punktgenaue Höheneinstellung, während die praktische Memory-Funktion deine bevorzugten Positionen speichert.
Im Gegensatz zu manuellen Systemen, die zeitaufwändiges Kurbeln erfordern, passt sich dein elektrischer Stehschreibtisch spielend deinem Arbeitsrhythmus an. Die innovative Anti-Kollisions-Technologie sorgt dabei für maximale Sicherheit. Besonders praktisch: In Mehrpersonenbüros kann jeder seine individuellen Einstellungen mit einem Klick abrufen.
Die hochwertige Motorisierung garantiert gleichmäßige, geräuscharme Bewegungen und unterstützt dich optimal bei der Umsetzung der empfohlenen 20-8-2-Regel für gesundes Arbeiten. Mit einer Tragkraft von bis zu 160 kg bietet der Tisch auch für mehrere Monitore und zusätzliche Arbeitsmittel ausreichend Stabilität.
Investiere in deine Gesundheit und Produktivität – entscheide dich für die überlegene elektrische Lösung.
Zusätzlich haben wir dir einen Ratgeber zusammengestellt - schau ihn dir an.
Ergonomischer Arbeitsplatz: So richtest Du Deinen Stehschreibtisch richtig ein
Tipps für die Sitz-Steh Dynamik
Ein ausgewogener Wechsel zwischen Sitzen und Stehen – etwa im 1:1- oder 2:1-Rhythmus – fördert die Durchblutung und entlastet den Rücken. Achten Sie darauf, Stehphasen langsam zu steigern und ergonomische Hilfsmittel wie eine Fußstütze oder Anti-Ermüdungsmatte zu nutzen.
Monitorhöhe & Tastaturposition
Für eine ergonomische Haltung sollte der Monitor auf Augenhöhe ausgerichtet sein, sodass der Blick leicht nach unten fällt, ohne den Nacken zu belasten. Die Tastatur gehört auf Ellbogenhöhe – idealerweise so, dass Unterarme und Handgelenke beim Tippen eine gerade Linie bilden.
MeinOffice – Ergonomie trifft Qualität, made in Germany
MeinOffice ist dein Spezialist für höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Büromöbel – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Unser Anspruch: Design und Funktion in höchster Qualität, damit Du gesund, konzentriert und produktiv arbeiten kannst.
Geführt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung, setzt MeinOffice auf nachhaltige Produktion, moderne Technologien und faire Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden – und das mit über 5000 zufriedenen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit persönlichem Kundenservice, einfacher Online-Bestellung und einer klaren Mission für mehr Wohlbefinden im Büro ist MeinOffice mehr als nur ein Möbelhersteller – wir gestalten Deinen Arbeitsplatz von morgen.
Ein höhenverstellbarer Tisch ist die perfekte Ergänzung für deine Homeoffice Ausstattung
Tipp | Beschreibung |
---|---|
Regelmäßiger Wechsel zwischen Stehen und Sitzen | Nicht den ganzen Tag nur stehen oder sitzen; Balance finden, um Überlastungen zu vermeiden. |
Körper in Bewegung halten | Kleine Schritte machen, mit den Füßen wippen oder das Gewicht verlagern, um die Durchblutung zu fördern. |
Ergonomisches Zubehör verwenden | Höhenverstellbare Tastatur und Maus nutzen; Fußstützkissen für Komfort und Entlastung verwenden. |
Korrekte Körperhaltung beachten | Gerader Rücken, entspannte Schultern und aufrechter Kopf helfen, Verspannungen und Haltungsschäden vorzubeugen. |
Vorteile für Kreativität und Konzentration nutzen | Wechselnde Positionen verbessern die Sauerstoffversorgung des Gehirns und fördern Kreativität und Konzentration. |
Allgemeine Fitness und Wohlbefinden fördern | Langfristige Nutzung eines Stehschreibtisches kann Fitness und Wohlbefinden steigern. |
Um das Beste aus Ihrem Stehschreibtisch herauszuholen und Ihre Produktivität zu steigern, können Sie einige einfache Tipps befolgen. Ein regelmäßiger Wechsel zwischen Stehen und Sitzen ist dabei von großer Bedeutung. Vermeiden Sie es, den ganzen Tag ausschließlich zu stehen oder zu sitzen, um eine gute Balance zu finden und Überlastungen zu verhindern. Halten Sie Ihren Körper während der Arbeit in Bewegung, indem Sie kleine Schritte machen, mit den Füßen wippen oder das Gewicht von einem Bein auf das andere verlagern. Dadurch bleiben Sie aktiv und fördern die Durchblutung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verwendung ergonomischen Zubehörs. Investieren Sie in eine höhenverstellbare Tastatur und Maus, um die Hand- und Handgelenkshaltung zu verbessern. Auch ein ergonomisches Fußstützkissen kann hilfreich sein, um die Beine und Füße zu entlasten und so den Komfort zu erhöhen.
Achten Sie zudem stets auf eine korrekte Körperhaltung. Ein gerader Rücken, entspannte Schultern und ein aufrechter Kopf sind essenziell, um Verspannungen und langfristigen Haltungsschäden vorzubeugen. Ein zusätzlicher Vorteil des Stehschreibtischs ist die Förderung der Kreativität und Konzentration, da durch die wechselnden Positionen das Gehirn besser mit Sauerstoff versorgt wird. Zudem kann die Verwendung eines höhenverstellbaren Stehschreibtisches langfristig zu einer besseren allgemeinen Fitness und einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen.
Welche Form sollte die Tischplatte des Stehschreibtisches haben?
Möchten Sie Ihren Stehschreibtisch ausschließlich für den Laptop nutzen, oder benötigen Sie die gleiche Arbeitsfläche wie bei einem herkömmlichen Schreibtisch? Kein Problem, wir haben die perfekte Lösung für Sie. Unsere rechteckigen Modelle bieten reichlich Arbeitsfläche, auf der auch ein Computer bequem Platz findet. Der Laptopständer ermöglicht es Ihnen, den Laptop in verschiedenen Winkeln einzustellen, und zusätzlich gibt es eine kleinere Ablagefläche, die ideal für ein Telefon oder andere Kleinigkeiten genutzt werden kann. Der verstellbare Eckstehschreibtisch passt sich perfekt an Ihren Raum an und bietet selbst auf kleinstem Raum den größtmöglichen Freiraum. Ein geschwungenes Design bringt Abwechslung in ein ansonsten eckiges Büro. Sollten Sie dennoch das Gefühl haben, dass Ihr Arbeitsplatz zu klein ist, können Sie mit Verkettungs- oder Anbauplatten Ihre Tischplatte nach Bedarf erweitern.
Welche Farbe soll ich für die Tischplatte auswählen?
Hier sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Unsere Modelle sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, sodass Sie Ihren Arbeitsplatz ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können. Ihr Büro sollte ein Ort sein, an dem Sie sich wohlfühlen. Daher bieten wir eine breite Auswahl an Farben und Materialien an. Für die meisten Modelle können Sie zwischen Grau, höhenverstellbaren Schreibtisch schwarz und höhenverstellbaren Schreibtisch weiß wählen, und für alle Holzliebhaber gibt es Optionen in Eichen- und Buchenoptik. Das dazugehörige Alugestell in verschiedenen Farben bietet nicht nur Stabilität, sondern vervollständigt auch die Optik Ihres Steh-Sitz-Schreibtisches perfekt.
Hellere Tischplatten lassen Ihren Raum größer erscheinen als dunklere. Sie haben also die Freiheit, Ihren Raum ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten und Akzente zu setzen, wo Sie möchten.
Wie nutze ich einen ergonomisch, höhenverstellbaren Schreibtisch richtig?
Die Investition in einen ergonomischen Schreibtisch ist der erste Teil um deinen Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten.
Der zweite Teil ist, dass du den Schreibtisch auch nutzt um die gesamten Vorteile - gesundheitliche und produktive - zu erfahren.
Wir haben dir die "Grundregeln" in einer einfachen Infografik zusammengestellt.
Die top 3 Vorteile eines Stehschreibtischs höhenverstellbar
Nützliches Zubehör für höhenverstellbare Stehschreibtische
Gesundheit fördern mit einem modernen Stehschreibtisch
Sitzen Sie den ganzen Tag an Ihrem Schreibtisch und spüren, wie Ihre Produktivität stagniert? Ein Stehschreibtisch könnte die Lösung sein, um Ihre Arbeitsleistung zu verbessern. Indem Sie während des Arbeitstages von einer sitzenden in eine stehende Position wechseln, können Sie Ihre Konzentration steigern und gleichzeitig Ihre Gesundheit verbessern.
Ein höhenverstellbarer Stehschreibtisch, oder auch elektrischer Schreibtisch, bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die über das bloße Stehen hinausgehen. Die Arbeit in einer stehenden Position reduziert Muskelverspannungen und Rückenschmerzen, da die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Ausrichtung bleibt. Darüber hinaus fördert der Stehschreibtisch eine bessere Haltung und stärkt die Muskeln.
Aber das ist noch nicht alles! Studien haben gezeigt, dass das Arbeiten im Stehen die Kreativität fördert, Energie steigert und die Stimmung verbessert. Es erleichtert auch die Kommunikation und den Austausch von Ideen mit Kollegen, da man offener und zugänglicher ist, wenn man steht.
Erleben Sie die Vorteile eines Stehschreibtisches selbst und steigern Sie Ihre Produktivität bei der Arbeit. Finden Sie das perfekte Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, und revolutionieren Sie Ihre Arbeitsweise. Hier finden Sie eine Auswahl an Topmodellen - Bestseller Schreibtische.
Rückenfreundlich & fit: Gesundheitliche Vorteile von Stehschreibtischen
Ein Stehschreibtisch bietet eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, die sich positiv auf Ihren Körper auswirken können, wie langes, rückenschonendes Arbeiten im Sitzen und Stehen. Durch das Arbeiten in einer stehenden Position können Muskelverspannungen und Rückenschmerzen reduziert werden. Dies liegt daran, dass die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule beibehalten wird und der Druck auf die Bandscheiben verringert wird.
Darüber hinaus fördert ein Stehschreibtisch eine bessere Haltung, da Sie automatisch dazu neigen, Ihren Körper aufrecht zu halten, um das Gleichgewicht zu halten. Dies kann dazu beitragen, Haltungsprobleme wie ein abgerundeter Rücken oder ein nach vorne gebeugter Nacken zu vermeiden.
Ein weiterer gesundheitlicher Vorteil eines höhenverstellbaren Stehschreibtisches besteht darin, dass er die Durchblutung fördert. Durch das Stehen wird die Blutzirkulation angeregt, was dazu beiträgt, dass Sauerstoff und Nährstoffe schneller zu den Muskeln gelangen. Dies kann Ermüdungserscheinungen entgegenwirken und Ihre Energielevel während des Arbeitstages aufrechterhalten.
Weitere Vorteile eines Stehschreibtischs
Ein weiterer Vorteil eines höhenverstellbaren Stehpults ist die mögliche Steigerung der Konzentration und Produktivität. Viele Menschen stellen fest, dass sie im Stehen konzentrierter und aufmerksamer sind, als wenn sie sitzen. Das liegt daran, dass das Stehen die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns fördert, was zu einer besseren kognitiven Funktion und geistigen Klarheit führt. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihre Produktivität während langer Arbeitszeiten zu steigern, könnte ein höhenverstellbarer Stehschreibtisch genau die Lösung sein, die Sie brauchen!
Neben den körperlichen Vorteilen bieten höhenverstellbare Stehschreibtische auch ein Maß an Individualität, das herkömmliche Schreibtische einfach nicht bieten können. Durch die Möglichkeit, die Höhe Ihres Schreibtisches zu verstellen, können Sie eine ergonomische Einrichtung schaffen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben entspricht. Ganz gleich, ob Sie es vorziehen, auf Augenhöhe mit Ihrem Computerbildschirm zu arbeiten, oder ob Sie im Laufe des Tages zwischen Sitzen und Stehen wechseln möchten - diese Schreibtische lassen sich problemlos an Ihre gewünschte Arbeitsposition anpassen.
Außerdem kann ein höhenverstellbares Stehschreibtische zu einem aktiveren und dynamischeren Arbeitsumfeld beitragen. Indem sie zu Bewegung und regelmäßigem Positionswechsel anregen, unterbrechen diese Schreibtische die Monotonie des langen Sitzens und fördern einen gesünderen Lebensstil. Dies kann zu einem höheren Energieniveau, geringerer Müdigkeit und einer Verbesserung der allgemeinen Stimmung und des Wohlbefindens führen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass höhenverstellbare Stehschreibtische und elektrisch höhenverstellbare Schreibtische denjenigen, die ein gesünderes und produktiveres Arbeiten anstreben, zahlreiche Vorteile bieten. Von der Verbesserung der Rückengesundheit und der Körperhaltung bis hin zur Steigerung der Konzentration und der Möglichkeit, den Arbeitsplatz individuell zu gestalten, erweisen sich diese Schreibtische als eine wertvolle Investition. Wenn Sie also bereit sind, Ihre Arbeitsroutine auf ein neues Niveau zu heben (Wortspiel beabsichtigt), sollten Sie ein höhenverstellbares Stehpult in Ihre Büroeinrichtung integrieren. Ihr Körper wird es Ihnen danken!
Häufige Fragen rund um höhenverstellbare Stehschreibtische
1. Wann bezahlt die Krankenkasse einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
Einige Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch, wenn dieser aus medizinischer Sicht notwendig ist. Voraussetzung ist meist ein ärztliches Attest oder ein Rezept, das eine gesundheitliche Begründung enthält, z. B. chronische Rückenbeschwerden oder andere orthopädische Probleme. Es lohnt sich, vorab bei der Krankenkasse nachzufragen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen.
2. Wie hoch sollte ein Stehschreibtisch eingestellt sein?
Die ideale Höhe hängt von der Körpergröße ab. Grundsätzlich gilt:
- Sitzhöhe: Arme sollten in einem 90-Grad-Winkel auf der Tischplatte aufliegen.
- Stehhöhe: Die Ellenbogen sollten ebenfalls einen 90-Grad-Winkel bilden, wenn du stehst.
- Die Bildschirmoberkante sollte sich etwa auf Augenhöhe befinden, um Nackenverspannungen zu vermeiden.
Falls dein Modell über eine Memory-Funktion verfügt, kannst du verschiedene Höhen speichern.
3. Bekommt man ein Rezept für einen Stehschreibtisch?
Ja, ein Arzt kann ein Rezept für einen höhenverstellbaren Schreibtisch ausstellen, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Dies kann z. B. bei chronischen Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen oder Muskelverspannungen der Fall sein. Die Erstattung durch die Krankenkasse hängt von der individuellen Diagnose und den jeweiligen Richtlinien der Versicherung ab.
4. Was passiert, wenn der Schreibtisch zu niedrig ist?
Ein zu niedriger Schreibtisch kann zu einer schlechten Körperhaltung führen und Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Schulterprobleme verursachen. Beim Arbeiten im Stehen kann eine falsche Tischhöhe zudem die Belastung auf die Beine und den Rücken erhöhen. Eine ergonomische Anpassung der Höhe ist daher essenziell für eine gesunde Haltung.
5. Welcher Arzt verschreibt einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
In der Regel kann ein Hausarzt, Orthopäde oder Arbeitsmediziner ein Rezept für einen höhenverstellbaren Schreibtisch ausstellen. Besonders bei orthopädischen Beschwerden empfiehlt sich ein Besuch beim Facharzt, da eine detaillierte Diagnose die Chancen auf eine Kostenerstattung durch die Krankenkasse erhöhen kann.
Hier schreibt: Mark Niemann
In vierter Generation in der Möbelindustrie am geschichtsträchtigen Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe, ist Mark die Möbelindustrie schon in die Wiege gelegt worden. Als Gründer und Geschäftsführer von Larmar GmbH sowie MeinOffice ist ihm vor allem eines wichtig: Zufriedene Kunden die genau das bekommen was sie sich wünschen.