3-5 Tage Lieferzeit

min. 5 Jahre Garantie

Versicherte Bezahlung

Kostenloser Versand*

Höchste Kundenzufriedenheit

30 Tage Rückgaberecht

Ergonomischer Schreibtisch – Gesund und Produktiv Arbeiten

Lieferzeit 3-5 Werktage, leichter Aufbau und maximal stabil.

Ein gesunder Rücken, mehr Energie und eine gesteigerte Produktivität: Ergonomische Schreibtische sind der Schlüssel zu moderner und zukunftsorientierter Arbeitsplatzgestaltung.

Wer langfristig effizient und schmerzfrei arbeiten möchte – ob im Homeoffice, Büro, kreativen Umfeld oder als Gamer – kommt an einem ergonomischen Arbeitsplatz kaum vorbei.

Dieser Ratgeber liefert Ihnen fundierte Informationen, praxisnahe Tipps und konkrete Handlungsempfehlungen für die Auswahl, Nutzung und Pflege eines ergonomischen Schreibtisches – wissenschaftlich fundiert, nachhaltig gedacht und auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer zugeschnitten.

Deine Bestseller Auswahl an höhenverstellbaren ergonomischen Schreibtischen

Höhenverstellung manuell mit Kurbel

Maximalbelastung 70 kg

12mm Drehgeschwindigkeit

Strom unabhängig

5 Jahre Garantie

Einsteigermodell

Körpergröße 130-190 cm

Höhenverstellung 1-motorig

80 kg Maximalbelastung

Kollisionsschutz

USB Ladebuchse

5 Jahre Garantie

ökonomisches elektrisches Modell

Körpergröße 130-190 cm

Höhenverstellung 2-motorig

120 kg Maximalbelastung

Kollisionsschutz

USB-C Ladebuchse

5 Jahre Garantie

Preis-Leistungs-Sieger

Körpergröße 120-210 cm

Höhenverstellung 2-motorig

160 kg Maximalbelastung

Kollisionsschutz

USB Ladebuchse

7 Jahre Garantie

Premium Modell

Körpergröße 120-210 cm

Key Takeaways

1. Besser arbeiten: Ein ergonomischer Schreibtisch fördert nicht nur die Gesundheit, sondern steigert auch das Wohlbefinden und die Produktivität.

 2. Vielfältige Auswahl, nachhaltige Optionen: Es gibt zahlreiche Modelle und umweltfreundliche Alternativen für jede Arbeitsumgebung, vom Homeoffice bis zum professionellen Büro.

 3. Korrekte Einstellung entscheidend: Nur bei passender Anpassung von Schreibtisch, Stuhl und Monitor können Rückenschmerzen und Verspannungen effektiv vorgebeugt werden.

Einführung – Warum Ergonomie am Arbeitsplatz einfach zählt

Jedes Jahr verlieren wir Millionen Arbeitsstunden durch Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsprobleme. Klingt bekannt? Kein Wunder—schließlich verbringen viele von uns weit über 80.000 Stunden ihres Lebens am Schreibtisch! Da ist es höchste Zeit, den Arbeitsplatz nicht als Luxus, sondern als echte Investition in Ihre Gesundheit, Produktivität und Laune zu sehen.

Gerade im Home-Office (aber auch in belebten Großraumbüros) macht der richtige Schreibtisch den feinen, aber spürbaren Unterschied für Ihr persönliches Wohlbefinden.

Was einen modernen (Home-)Office-Platz wirklich ausmacht:

  • Ergonomische Schreibtische sorgen für Rückhalt—körperlich und mental.
  • Sie finden heute für jedes Bedürfnis das passende Modell: elektrisch, mechanisch, Ecklösungen oder spezielle Varianten für praktische Alltagshelden.

Die Vorteile höhenverstellbarer, ergonomischer Schreibtische

Gesundheit: Ihr Rücken wird’s Ihnen danken!

  • Dynamisches Arbeiten: Wechseln Sie flexibel zwischen Sitzen und Stehen—Ihr Körper wird es Ihnen danken, denn Haltungsschäden und Verspannungen haben dann deutlich schlechtere Karten.
  • Nie wieder typisch Büro? Rückenweh und Nackenverspannung gehören zur Vergangenheit, sobald der Körper mal aus dem Stillsitzen rauskommt.
  • Mehr Bewegung am Arbeitsplatz: Wer mehr im Stehen arbeitet, verbrennt auch gleich ein paar Extrakalorien, bleibt schlanker und tut seinem Herz-Kreislauf-System einen echten Gefallen.
  • Kopfkino für’s Gehirn: Studien zeigen: Wer regelmäßig die Position ändert, steigert die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit locker um bis zu 20 Prozent.
  • Blut in Schwung: Unterschiedliche Arbeitshaltungen bringen die Durchblutung in Fahrt—das senkt das Risiko für Fehlzeiten oder sogar Burnout.
  • Länger, besser leben: Wer sich im Alltag mehr bewegt, lebt oft gesünder. Das bestätigen auch aktuelle wissenschaftliche Studien.

Die richtige Einstellung und Nutzung eines ergonomischen Schreibtischs

Optimale Schreibtischhöhe bestimmen

Die korrekte Höhe ist entscheidend, um Verspannungen zu verhindern. So ermitteln Sie die ideale Höhe:

1. Setzen Sie sich mit geradem Rücken und entspannten Schultern an den Schreibtisch. 2. Ihre Unterarme sollten waagrecht auf der Tischplatte liegen. Der Winkel im Ellenbogen liegt bei 90–100 Grad. 3. Die Höhe beim Stehen wiederum sollte so eingestellt sein, dass die Unterarme ebenfalls locker im rechten Winkel aufliegen. 4. Für Mathe-Liebhaber: Optimal ist die Tischhöhe = Sitzhöhe + Abstand Oberschenkel zur Tischkante + ca. 2 cm.

_Tipp:_ Viele Hersteller bieten Online-Rechner, mit denen Sie anhand Ihrer Körpergröße die perfekte Tischhöhe ermitteln können! Schauen Sie sich dazu auch unsere Auswahl an höhenverstellbaren Schreibtischen an.

Ergonomische Sitz- und Stehposition

Sitzen: - Füße flach auf den Boden, Kniewinkel 90 Grad - Rückenlehne nutzen (Stuhl individuell einstellen!) - Monitor auf Augenhöhe, Entfernung ca. 50–80 cm

Stehen: - Gewicht regelmäßig auf beide Beine verteilen - Leichte Beugung in den Knien - Monitor leicht nach oben gekippt auf Augenhöhe

Monitorposition: Die oberste Zeile sollte knapp unter Augenhöhe sein. Achten Sie auf eine entspannte Nackenhaltung.

Empfohlene Arbeitshaltungswechsel (z.B. 40-15-5 Regel)

Für mehr Dynamik empfehlen Experten: - 40 Minuten sitzen: Konzentrationsarbeit - 15 Minuten stehen: Telefonieren, Mails, kreative Tätigkeiten - 5 Minuten bewegen: Dehnen, kleine Wege, Lockerungsübungen

_Bewegungstipp:_ Nutzen Sie Tools wie Apps oder Smart-Desk-Erinnerungen, um regelmäßig die Haltung zu wechseln und einfache ergonomische Übungen (Schulterkreisen, Nackenmobilisation) in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Produktivität und Wohlbefinden: Die Extra-Portion Motivation

  • Durchgehend konzentriert: Wer weniger körperliche Beschwerden hat, kann sich viel besser auf seine Aufgaben stürzen.
  • Passt wie angegossen: Ob fürs Home-Office oder das Großraumbüro—der Tisch lässt sich auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Flexibler Alltag, weniger Stress: Schnelle Wechsel zwischen verschiedenen Aufgaben? Mit höhenverstellbarem Tisch kein Problem! Halten Sie das nächste Teammeeting doch mal im Stehen ab.
  • Überzeugende Ergebnisse: Laut Kundenumfragen berichten Unternehmen, dass Fehlzeiten sinken und die Arbeitszufriedenheit deutlich wächst, sobald höhenverstellbare Schreibtische zum Einsatz kommen.
Mal sitzen, mal stehen: Das tut dem Körper gut und steigert spürbar das Wohlbefinden.

Was du beim Kauf eines ergonomischen Schreibtischs beachten solltest

Im Homeoffice zählt jedes Detail. Ein unbequemer Schreibtisch unterbricht deinen Flow – körperlich und mental. Aber welcher Tisch passt zu deinem Raum, deinem Stil und deiner Arbeitsweise?

Die Antwort hängt von deinen Bedürfnissen ab. Wie viel Platz steht dir zur Verfügung? Nutzt du mehrere Monitore? Brauchst du Stauraum oder mehr Bewegungsfreiheit?

Mit praktischen Tipps und unserem Ratgeber unterstützen wir dich dabei, den perfekten Schreibtisch zu wählen. Du erhältst Vorschläge, die zu deinem Raum und deinem Arbeitsstil passen – ganz ohne Kompromisse. Sag Nein zu Notlösungen. Dein Arbeitsplatz zu Hause kann funktional und stilvoll sein. Und dein Rücken wird es dir danken.

Ergonomische Schreibtische für deine Gesundheit

Unsere höhenverstellbaren Schreibtische - über 500 Varianten!

Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator und stelle dir mit 5 Mausklicks deinen individuellen Schreibtisch zusammen, oder schaue bei unseren vorkonfigurierten elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen nach Angeboten.

Schreibtisch Konfigurator höhenverstellbar diverses Zubehör

Unsere ergonomischen Tischmodelle

Tischgestell

Verstellbereich

Belastung

Körpergröße

Verstellung

Farben

Memory Funktion

Garantie

69,5-113,5 cm

70 kg

130-188 cm

Manuell / Kurbel

Schwarz, Weiß, Silber

nein

5 Jahre

70-117 cm

80 kg

130-190 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

4 Speicherplätze

5 Jahre

68-118 cm

100 kg

130-190 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

4 Speicherplätze

7 Jahre

60-91 cm

100 kg

100-190 cm 

Mechanisch

Schwarz, Weiß, Silber

nein

7 Jahre

69-115 cm

100 kg

130-190 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

4 Speicherplätze

5 Jahre

62,5-127,5 cm

120 kg

120-210 cm

Elektrisch

Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit

4 Speicherplätze

5 Jahre

70-120 cm

120 kg

130-200 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

4 Speicherplätze

5 Jahre

60-125 cm

160 kg

120-210 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

4 Speicherplätze

7 Jahre

62,5-127,5 cm

180 kg

120-210 cm

Elektrisch

Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit

4 Speicherplätze

5 Jahre

66 - 112 cm

450 kg

130-190 cm

Elektrisch

Schwarz, Weiß, Silber

3 Speicherplätze

5 Jahre

Das sagen unsere Kunden zu unseren ergonomischen Schreibtischen

Top Qualität

alles bestens, geliefert wie beschrieben, sehr gute Qualität, wackelt nichts, bin sehr zufrieden, Abwicklung reibungslos. Macht weiter so

Super Produkt, ich bin sehr zufrieden!

Schnelle Lieferung. Gute Qualität des Produktes.

Tolle direkte Beratung und Betreuung

Bestellprozess online einfach. Vorherige Frage zum Versand wurde zeitnah telefonisch beantwortet. Lieferung erfolgte zügig, Spediteur hat 1 Arbeitstag vorher Kontakt aufgenommen, um Zeitfenster zu avisieren. Zwar gute Aufbauanleitung, die 2 ersten Schritte entsprechen jedoch nicht ganz dem bestellten Produkt. Der Aufbau erforderte daher zwar Klärungen, die jedoch freundlich und sehr zeitnah erfolgten. Ab dann klappte der Aufbau reibungslos. Sehr gute Kundenbetreuung. Der MO Five steht und macht Spaß.

Sensorik + KI im höhenverstellbaren Schreibtisch: Personalisierte Ergonomie und präventive Gesundheit

Moderne Schreibtische sind mehr als Höhenverstellung: integrierte Sensoren, Sitz-/Steh‑Erkennung und KI‑Algorithmen analysieren Haltung, Bewegungsmuster und Belastungszeiten. Daraus entstehen personalisierte Erinnerungen, automatische Höhenprofile und Präventionshinweise (z. B. individuelle Steh‑Sitz‑Rhythmen). Für Unternehmen bedeutet das geringere Ausfallzeiten; für Nutzer bessere Langzeitprävention gegen Rückenbeschwerden. Wichtige Entwicklungen: datenschutzkonforme Edge‑AI, interoperable Standards für Büromöbel und Integration in Gesundheits‑Apps. Kritisch bleibt die Balance zwischen nützlicher Automatisierung und Privatsphäre‑Transparenz – nur vertrauenswürdige, nachvollziehbare Systeme schaffen breite Akzeptanz.

Quellen: - Bundesanstalt für Arbeitsschutz (Ergonomie): https://www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Buero/Ergonomie/ergonomie_node.html - Artikel zu Smart Desks / Future of Work: https://www.forbes.com/ - Review Wearable/Sensor Posture Monitoring (PubMed): https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/

Zirkuläres Büro: Leasing, Rücknahme und nachhaltige Materialien für ergonomische Schreibtische

Nachhaltigkeit wird zum Kaufkriterium: Möbelhersteller bieten Rückkauf‑/Refurbish‑Programme, Leasing‑Modelle und modulare Konstruktionen, die Reparatur und Upgrade erleichtern. Ökologische Labels (FSC, Blauer Engel) sowie CO2‑Transparenz in der Lieferkette gewinnen an Bedeutung. Unternehmen reduzieren Kosten und Materialaufwand durch Shared‑Desk‑Flotten mit regelmäßiger Wartung und Upgrades. Technologische Trends: QR‑basierte Lifecycle‑Daten, digitale Produktpässe und standardisierte Recyclingwege. Der Wandel hin zu zirkulären Geschäftsmodellen macht ergonomische Ausstattung langfristig günstiger, reparierbar und klimafreundlicher — ein klarer Vorteil für Corporate ESG‑Strategien.

Quellen: - EU Circular Economy Action Plan: https://environment.ec.europa.eu/topics/circular-economy_en - Blauer Engel: https://www.blauer-engel.de/ - FSC Deutschland: https://www.fsc-deutschland.de/

MeinOffice – Ergonomie trifft Qualität, made in Germany

MeinOffice ist dein Spezialist für höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Büromöbel – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Unser Anspruch: Design und Funktion in höchster Qualität, damit Du gesund, konzentriert und produktiv arbeiten kannst.

Geführt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung, setzt MeinOffice auf nachhaltige Produktion, moderne Technologien und faire Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden – und das mit über 5000 zufriedenen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mit persönlichem Kundenservice, einfacher Online-Bestellung und einer klaren Mission für mehr Wohlbefinden im Büro ist MeinOffice mehr als nur ein Möbelhersteller – wir gestalten Deinen Arbeitsplatz von morgen.

Vorteile ergonomischer Schreibtisch
MO Six Grau Grau
GS Zertifikat Tuv

Geprüfte Qualität!

Qualität steht bei MeinOffice im Vordergrund - deshalb bieten wir 5 oder 7 Jahre Garantie auf unsere Schreibtischgestelle und Schreibtische an. Unsere höhenverstellbaren Schreibtische haben die Qualität, der du vertrauen kannst. 

Hergestellt in Deutschland für produktive und Rücken schonende Arbeit.

Unsere Schreibtischgestelle Mo Four und Mo Six sind vom TÜV geprüft und haben ein GS Siegel erhalten.


Welche höhenverstellbaren Schreibtischhöhen für welche Körpergröße?

Körpergröße

Stehschreibtischhöhe Stehen

Stehschreibtischhöhe Sitzen

Sitzhöhe

160-166 cm

101-105 cm

68-70 cm

43-44 cm

167-173 cm

106-109 cm

71-73 cm

45-46 cm

174-181 cm

110-115 cm

74-76 cm

46-48 cm

181-185 cm

115-117 cm

76-78 cm

48-49 cm

186-192 cm

118-122 cm

79-81 cm

50-51 cm

193-200 cm

122-125 cm

82-84 cm

52-54 cm

Konfiguriere in nur 5 Klicks deinen individuellen ergonomischen Schreitisch


Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator für deinen individuellen höhenverstellbaren Schreibtisch.

Mit 5 Klicks hast du den Schreibtisch konfiguriert und du kannst ihn die anschauen.

Füge dein Zubehör später bequem und einfach über unsere Zubehör Shop hinzu.


Ergonomie am Arbeitsplatz: So gestaltest du deinen ergonomischen Schreibtisch

Vorteile Arbeitsplatz


Um eine ergonomische und gesunde Arbeitsumgebung zu schaffen, ist es wichtig, die Schreibtischhöhe korrekt einzustellen.

Eine optimal angepasste Höhe sorgt für eine natürliche und entspannte Körperhaltung und verhindert Verspannungen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Arme im rechten Winkel auf der Tischplatte aufliegen und die Schultern entspannt bleiben. Ebenso entscheidend ist die Position des Monitors: Dieser sollte sich auf Augenhöhe befinden, um eine angenehme Nackenhaltung zu gewährleisten und die Belastung der Halswirbelsäule zu reduzieren. 

Tipps für ergonomisches Arbeiten im Stehen

Ein ergonomischer Schreibtisch bildet die Grundlage für ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld. Besonders im Stehen ist eine ergonomische Haltung entscheidend, um langfristige Beschwerden zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass Ihre Ellbogen im 90-Grad-Winkel ruhen und der Bildschirm auf die richtige Bildschirmhöhe eingestellt ist – das schützt Nacken und Schultern.

Ein Steh-Sitz-Arbeitsplatz fördert die Arbeitsplatzergonomie, da Sie flexibel zwischen Sitzen und Stehen wechseln können. Nutzen Sie eine Anti-Ermüdungsmatte, um Ihre Gelenke zu entlasten und das rückenschonende Arbeiten zu unterstützen. Wer regelmäßig die Position wechselt, stärkt nicht nur die Muskulatur, sondern beugt auch Rückenbeschwerden vor.

Im gesunden Homeoffice ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch daher unverzichtbar – für mehr dynamisches Arbeiten und langfristiges Wohlbefinden im Berufsalltag.

Welche Vorteile hat ein ergonomischer Schreibtisch?
Ein ergonomischer Schreibtisch ist das Herzstück eines ergonomischen Arbeitsplatzes und bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Schreibtischen – besonders Modelle mit Memory-Funktion. Einer der größten Pluspunkte ist die Förderung von gesundem Arbeiten im Büro sowie im Home Office: Der Benutzer kann bequem, rückenfreundlich und gesund arbeiten, was die langfristige Gesundheit und das Wohlbefinden deutlich verbessert.

Ein Arbeitsplatz mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. E-Mail uns für Bestseller und aktuelle Angebote – wir bieten eine breite Auswahl an ergonomischen Büromöbeln an, insbesondere elektrisch höhenverstellbare Schreibtische mit praktischer Memory-Funktion.

Steh-Sitz-Tische mit T-Fuß-Gestellen (die wir wegen ihrer Stabilität bevorzugen) ermöglichen es, zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln – ideal, um eine körpergerechte Arbeitshaltung zu fördern. Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch bietet zusätzlichen Komfort, da sich die Tischhöhe per Knopfdruck anpassen lässt – ganz ohne manuelle Einstellung.

Dank ihrer ergonomischen Eigenschaften tragen diese Schreibtische dazu bei, typische Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Verspannungen zu vermeiden. Höhenverstellbare Tischgestelle fördern eine optimale Arbeitsposition und entlasten den Körper – was die Produktivität im Home Office deutlich steigert.

Darüber hinaus lässt sich mit einem ergonomischen Schreibtisch auch ein individueller Bildschirmarbeitsplatz einrichten: Ob höhere Arbeitsflächen für Grafikdesigner oder niedrigere für Schreibarbeiten – die flexible Anpassbarkeit macht ergonomische Modelle zu einer sinnvollen Investition für jedes Home Office.

Wie nutze ich einen ergonomisch, höhenverstellbaren Schreibtisch richtig?

Die Investition in einen ergonomischen Schreibtisch ist der erste Teil um deinen Arbeitsplatz ergonomisch zu gestalten.

Der zweite Teil ist, dass du den Schreibtisch auch nutzt um die gesamten Vorteile - gesundheitliche und produktive - zu erfahren.

Wir haben dir die "Grundregeln" in einer einfachen Infografik zusammengestellt.

Nutzung höhenverstellbarer Schreibtisch

Was ist wichtig beim Kauf eines ergonomischen Schreibtisches?

Stabilität

Wichtigkeit

Einfache Bedienung

Wichtigkeit

Geräuscharm

Wichtigkeit

verlängerte Garantie

Wichtigkeit

einfacher Aufbau

Wichtigkeit

persönlicher Kundenservice

Wichtigkeit

Einfacher & schneller Aufbau

Mit unseren Montageanleitungen und Videos baust du unsere Schreibtischgestelle innerhalb von 30-45 Minuten auf.

Alle Montagevideos sind hier!

Tischplatte runde Ecke
Tischplatte eckig

Welche Tischplatte für deinen ergonomischen Schreibtisch?

Wir bieten nicht nur hochwertige Massivholz und robuste mit Melamin beschichtete Tischplatten an, sondern du kannst auch individuell wählen ob du die Ecke "rund" oder "eckig" geliefert bekommen möchtest

Diese ergonomischen Helfer machen deinen Arbeitsplatz komplett

Individueller Konfigurator

Stelle dir deinen individuellen und auf dich perfekt angepassten Schreibtisch zusammen. Nutze unsere vielfältigen Möglichkeiten.

Kostenloser Versand 

Schnelle und einfache Lieferung zu dir nach Hause oder an deinen Wunschort in Deutschland, Lieferung erfolgt innerhalb weniger Arbeitstage.

5 Jahre Garantie

Super Preis-Leistungs-Verhältnis mit top Qualität. Genieße stressfrei deinen neuen ergonomischen Schreibtisch und ergonomischen Möbel.

Einfache Retoure

Gefällt dir das Produkt nicht oder erfüllt nicht deine Erwartungen? Wir bieten einen einfachen Retourenservice von dir zu Hause aus an - ohne Komplikationen!

Höhenverstellbarer ergonomischer Schreibtisch - weiterführende Informationen:

Weshalb ein ergonomischer höhenverstellbarer Schreibtisch?

Fühlst du dich oft erschöpft und verspannt nach einem langen Tag am Bildschirmarbeitsplatz? Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und ein allgemeines Unwohlsein sind häufige Folgen eines nicht ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes. Ein herkömmlicher Schreibtisch bietet oft keine körpergerechte Arbeitshaltung und kann so zur Ursache dieser Beschwerden werden.

Diese dauerhafte Belastung wirkt sich nicht nur negativ auf deine Gesundheit aus, sondern mindert auch deine Produktivität und Lebensqualität. Du fühlst dich müde, verlierst die Konzentration und kannst dich nicht auf deine Aufgaben fokussieren. Die Arbeitsplatzergonomie spielt eine entscheidende Rolle – denn langfristig kann ein schlecht eingerichteter Bildschirmarbeitsplatz zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen, die dich im Alltag einschränken.

Ein ergonomischer, elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch bietet hier die ideale Lösung. Dank individuell einstellbarer Höhe, meist per Knopfdruck, und einem durchdachten Design wird dein Körper optimal unterstützt. So wird eine ergonomische Arbeitsposition gefördert, die Verspannungen und Schmerzen aktiv vorbeugt. Gleichzeitig steigert ein solcher Steh-Sitz-Arbeitsplatz nachweislich deine Konzentration und Effizienz.

Investiere in deine Gesundheit, indem du deinen ergonomischen Arbeitsplatz mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch ausstattest – eine kluge Entscheidung für mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit im Home Office oder im Büro.

Was ist ein ergonomischer Schreibtisch für das Home Office?

Unter einem ergonomischen Schreibtisch versteht sich in der Regel ein höhenverstellbarer Tisch, der sich individuell an die Anforderungen des jeweiligen Nutzers anpasst. Der Arbeitstisch optimiert dabei das Zusammenspiel zwischen Equipment und Mensch, sodass sich alle Aufgaben angenehm erledigen lassen und keine gesundheitlichen Probleme wie Nacken- und Rückenschmerzen auftreten.

Einerseits lässt sich ein ergonomischer Schreibtisch zu diesem Zweck in der Höhe verstellen. Andererseits bietet er zusätzlich genügend Bewegungsfreiheit für Beine und Füße und verfügt über eine ausreichend große Tischplatte, sodass eine ergonomische Anordnung von PC, Tastatur, Maus und weiteren Arbeitsmaterialien möglich ist.

Häufige Fragen rund um den ergonomischen Schreibtisch (FAQ)

Wann zahlt die Krankenkasse einen höhenverstellbaren Schreibtisch?

In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und der Schreibtisch als anerkanntes Hilfsmittel zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie gilt. In solchen Fällen erfolgt die Kostenübernahme meist über die gesetzliche Rentenversicherung, das Integrationsamt oder unter Umständen durch den Arbeitgeber.

Was muss ein ergonomischer Schreibtisch haben?

Ein ergonomischer Schreibtisch sollte höhenverstellbar sein, um einen regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu ermöglichen – also dynamisches Arbeiten im Büro. Wichtig sind zudem ausreichend Beinfreiheit, eine matte und blendfreie Oberfläche sowie abgerundete Kanten. Die Tischhöhe sollte sich idealerweise elektrisch und stufenlos an die Körpergröße anpassen lassen. Solche Merkmale tragen wesentlich zur gesunden Arbeitsweise im Büroalltag bei.

Was gilt als ergonomischer Schreibtisch?

Ein Schreibtisch gilt dann als ergonomisch, wenn er die individuelle Körperhaltung unterstützt, die richtige Sitzhaltung am Arbeitsplatz fördert und in Kombination mit einem ergonomischen Stuhl genutzt wird. Durch die stufenlose Höhenverstellung lassen sich Sitz- und Stehphasen flexibel gestalten, was die Rückenmuskulatur entlastet und langfristig Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vermeiden hilft.

Wie teuer sollte ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein?

Die Preisspanne für einen qualitativ hochwertigen höhenverstellbaren Schreibtisch liegt in der Regel zwischen 300 und 800 Euro. Modelle mit zusätzlicher Ausstattung wie Memory-Funktion, Kollisionsschutz oder besonders leisen Motoren können auch über 1.000 Euro kosten. Für ein ergonomisches Homeoffice lohnt sich diese Investition langfristig, vor allem bei täglicher Nutzung.

Wo kann ich einen Zuschuss für einen höhenverstellbaren Schreibtisch beantragen?

Zuschüsse für eine ergonomische Büroausstattung lassen sich bei verschiedenen Stellen beantragen – etwa beim Integrationsamt, der gesetzlichen Rentenversicherung oder über das Arbeitsamt. Auch Arbeitgeber können bei entsprechender Begründung zur Förderung ergonomischer Arbeitsplätze beitragen. Insbesondere bei gesundheitlichen Einschränkungen oder anerkannten Behinderungen besteht hier eine realistische Chance auf Kostenübernahme.

Kann ich die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch von der Steuer absetzen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kosten steuerlich absetzbar – beispielsweise als Werbungskosten im Rahmen eines ergonomisch eingerichteten Homeoffice oder als außergewöhnliche Belastung bei ärztlich bestätigter gesundheitlicher Notwendigkeit. Wichtig ist ein entsprechender Nachweis über die berufliche Nutzung oder ein medizinisches Gutachten.

Hier schreibt: Mark Niemann

In vierter Generation in der Möbelindustrie am geschichtsträchtigen Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe, ist Mark die Möbelindustrie schon in die Wiege gelegt worden. Als Gründer und Geschäftsführer von Larmar GmbH sowie MeinOffice ist ihm vor allem eines wichtig: Zufriedene Kunden die genau das bekommen was sie sich wünschen.

LinkedIn

Xing

Januar 7, 2023