Ergonomischer Schreibtisch: Warum er für Deine Gesundheit und Produktivität so wichtig ist
Lieferzeit 3-5 Werktage, leichter Aufbau und maximal stabil.
Ein ergonomischer Schreibtisch verbessert Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz. Tipps zu Auswahl, Einstellung, Innovationen & Risiken – inkl. Experten-Checkliste!
Deine Bestseller Auswahl an höhenverstellbaren ergonomischen Schreibtischen
Höhenverstellung manuell mit Kurbel
Maximalbelastung 70 kg
12mm Drehgeschwindigkeit
Strom unabhängig
5 Jahre Garantie
Einsteigermodell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 1-motorig
80 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
5 Jahre Garantie
ökonomisches elektrisches Modell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 2-motorig
120 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB-C Ladebuchse
5 Jahre Garantie
Preis-Leistungs-Sieger
Körpergröße 120-210 cm
Höhenverstellung 2-motorig
160 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
7 Jahre Garantie
Premium Modell
Körpergröße 120-210 cm
Einführung: Dein Weg zum gesunden Arbeitsplatz
Langes Sitzen, monotone Bewegungsabläufe und wenig körperliche Abwechslung belasten uns im Büro wie im Homeoffice. Die Folgen sind oft Rückenschmerzen, Nackenverspannungen und Konzentrationsschwierigkeiten. Doch das muss nicht sein: Mit einem ergonomischen Schreibtisch kannst Du Beschwerden aktiv vorbeugen und Deine Produktivität spürbar steigern.
Was genau bedeutet „ergonomischer Schreibtisch“? Einfach gesagt: Ein moderner, anpassungsfähiger Arbeitstisch, der Deinen Körper unterstützt und flexible Bewegungswechsel – etwa zwischen Sitzen und Stehen – ermöglicht. In diesem Ratgeber erfährst Du praxisnah, wie ergonomische Schreibtische Deine Arbeitsgesundheit stärken, welche Modelle und Features sinnvoll sind und worauf es bei Kauf und Einstellung ankommt.
Das findest Du hier:
- Grundlagen der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung
- Marktvergleich beliebter Modelle & Anbieter inkl. Preise und Nachhaltigkeit
- Zielgruppenempfehlungen (Kinder, kleine Räume, barrierefreie Lösungen)
- Anleitung zur richtigen Einstellung
- Social Proof: Erfahrungen, Checkliste & FAQ
- Rechtliche Rahmenbedingungen, steuerliche Aspekte und aktuelle Normen
Praxistipp:
Arbeiten ohne Rückenschmerzen ist möglich! Mit einem gut eingestellten ergonomischen Schreibtisch und cleverem Zubehör schützt Du Rücken und Nacken – Tag für Tag.
Was macht einen Schreibtisch wirklich ergonomisch?
Nicht jeder Schreibtisch ist automatisch geeignet! Entscheidend sind verschiedene Faktoren:
Zentrale Merkmale ergonomischer Schreibtische
- Höhenverstellung: Die Tischhöhe lässt sich einfach anpassen – elektrisch, mit Kurbel oder Gasdruckfeder.
- Flexible Arbeitsfläche: Ausreichend Platz für Monitor, Tastatur, Schriftstücke.
- Robuste Bauweise: Hochwertige Materialien halten hohen Belastungen stand.
- Praktische Extras: Schneller Wechsel zwischen Sitz- und Stehposition, intelligentes Kabelmanagement, USB-Anschlüsse und Memory-Funktion.
Ergonomie am Arbeitsplatz: Was steckt dahinter?
Kernelemente der Ergonomie
Ergonomie passt Deinen Arbeitsplatz an Deine körperlichen Bedürfnisse an. Es geht darum, gesundes, stressfreies Arbeiten zu fördern und typische Beschwerden vorzubeugen. Wichtige Punkte sind:
- flexible Sitz-Steh-Optionen
- individuell einstellbare Tischhöhe
- gesunde Sitzhaltung
- optimierte Anordnung von Bildschirm, Tastatur und Zubehör
Was ist eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung?
Ein ergonomischer Arbeitsplatz bietet Dir Komfort, Bewegungsfreiheit und fördert Deine Gesundheit – egal, ob Du im Großraumbüro, im Homeoffice oder im kleinen Arbeitszimmer bist.
Warum lohnt sich ein ergonomischer Schreibtisch?
Viele Standard-Schreibtische lassen sich nicht auf Deine Größe oder Deinen Arbeitsstil anpassen. Das führt oft zu einer unnatürlich starren Körperhaltung und Verspannungen. Ein ergonomischer Tisch – zum Beispiel mit elektrischer Höhenverstellung – erlaubt einen schnellen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen und unterstützt Deinen Rücken optimal.
Praxisbeispiel:
Beate, Marketing-Managerin:
„Seit ich auf einen höhenverstellbaren Schreibtisch umgestiegen bin, habe ich viel weniger Rückenschmerzen – und am Nachmittag mehr Energie.“
Marktvergleich: Ergonomische Schreibtische im Überblick
Der Markt für ergonomische Schreibtische ist groß und vielfältig. Nachfolgend findest Du die wichtigsten Kategorien, Vergleichskriterien und Tipps zur Anbieterwahl. Für einen detaillierten Überblick empfehlen wir auch unseren Vergleich höhenverstellbare Schreibtische.
Produkt- & Anbieterübersicht
| Modelltyp | Preisspanne | Vorteile | Geeignet für |
|---|---|---|---|
| Manueller Steh-Sitz-Tisch | 200–500 € | Robust, günstig, wenig Wartung | Wenig Positionswechsel |
| Elektrisch höhenverstellbar | 400–1.500 € | Komfortabel, flexibel, smarte Speicher | Häufiger Wechsel, Teams |
| Eckschreibtisch ergonomisch | 500–1.300 € | Viel Fläche, platzsparend | Kleine Büros, Homeoffice |
| Kompaktmodell für Kinder | 120–300 € | Altersgerechte Größen, abgerundete Kanten | Kinderzimmer |
| Barrierefreie Modelle | 600–2.000 € | Rollstuhlzugang, extrabreiter Einstellbereich | Menschen mit Behinderung |
Top-Anbieter (Stand 2025):
Worauf solltest Du achten?
- Einfache Bedienung – Smart Memory oder Kurbel?
- Stabilität & Tragfähigkeit – Wackelt der Tisch bei voller Höhe?
- Garantie & Service – Wie lange gibt es Ersatzteile?
- Kundenbewertungen – Erfahre aus echten Nutzerstimmen, was im Alltag überzeugt.
Nachhaltigkeit & Umweltaspekte
Immer mehr Hersteller legen Wert auf nachhaltige Materialien und ressourcenschonende Herstellung:
- Massivholz aus zertifizierter Forstwirtschaft (z. B. FSC)
- Langlebiger Stahl statt kurzlebiger Kunststoffe
- Recycelbare Verpackungen
- Umweltfreundliche Lacke, frei von Schadstoffen
- Herstellung in Europa für kurze Lieferwege
Tipp: Als Firma kannst Du nachhaltige Möbel steuerlich absetzen oder ggf. über Förderprogramme bezuschussen lassen.
Ergonomische Schreibtische für deine Gesundheit
Unsere höhenverstellbaren Schreibtische - über 500 Varianten!
Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator und stelle dir mit 5 Mausklicks deinen individuellen Schreibtisch zusammen, oder schaue bei unseren vorkonfigurierten elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischen nach Angeboten.
Welche Vorteile bieten ergonomische Schreibtische konkret?
Rücken, Nacken und Konzentration entlasten
Langes Sitzen ist eine häufige Ursache für Rücken- und Nackenleiden. Ergonomische Schreibtische helfen, diesen Problemen aktiv zu begegnen:
- Unterstützen die natürliche Krümmung Deiner Wirbelsäule
- Machen flexiblen Haltungswechsel zwischen Sitzen und Stehen möglich
- Bieten Platz für zusätzliches Ergonomie-Zubehör wie Monitorarme
Mehr Wohlbefinden & messbare Produktivitätssteigerung
Ergonomische Arbeitsplätze wirken sich nicht nur positiv auf Deine Gesundheit, sondern auch auf die Leistungsfähigkeit aus. Untersuchungen der BAuA und Stiftung Warentest beweisen:
Wer ergonomisch arbeitet, ist im Schnitt 15–20 % produktiver.
5 Sofort-Tipps für mehr Wohlbefinden:
- Schaffe ausreichend Tageslicht am Arbeitsplatz.
- Baue regelmäßige Bewegungspausen in Deinen Tagesablauf ein.
- Halte die Arbeitsfläche geordnet und auf das Nötigste reduziert.
- Achte bei Tisch, Stuhl und Monitor auf die richtige Höhe.
- Ergänze Deine Ausstattung um Ergonomie-Zubehör und höhenverstellbare Schreibtische.
Unsere ergonomischen Tischmodelle
Tischgestell | Verstellbereich | Belastung | Körpergröße | Verstellung | Farben | Memory Funktion | Garantie |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
69,5-113,5 cm | 70 kg | 130-188 cm | Manuell / Kurbel | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 5 Jahre | |
70-117 cm | 80 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
68-118 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
60-91 cm | 100 kg | 100-190 cm | Mechanisch | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 7 Jahre | |
69-115 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 120 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
70-120 cm | 120 kg | 130-200 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
60-125 cm | 160 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 180 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
66 - 112 cm | 450 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 3 Speicherplätze | 5 Jahre |
Das sagen unsere Kunden zu unseren ergonomischen Schreibtischen
Top Qualität
alles bestens, geliefert wie beschrieben, sehr gute Qualität, wackelt nichts, bin sehr zufrieden, Abwicklung reibungslos. Macht weiter so
Super Produkt, ich bin sehr zufrieden!
Schnelle Lieferung. Gute Qualität des Produktes.
Tolle direkte Beratung und Betreuung
Bestellprozess online einfach. Vorherige Frage zum Versand wurde zeitnah telefonisch beantwortet. Lieferung erfolgte zügig, Spediteur hat 1 Arbeitstag vorher Kontakt aufgenommen, um Zeitfenster zu avisieren. Zwar gute Aufbauanleitung, die 2 ersten Schritte entsprechen jedoch nicht ganz dem bestellten Produkt. Der Aufbau erforderte daher zwar Klärungen, die jedoch freundlich und sehr zeitnah erfolgten. Ab dann klappte der Aufbau reibungslos. Sehr gute Kundenbetreuung. Der MO Five steht und macht Spaß.
Worauf solltest Du beim Kauf achten?
Elektrisch oder manuell verstellbarer Schreibtisch?
| Kriterium | Elektrisch höhenverstellbar | Manuell verstellbar |
|---|---|---|
| Komfort | Sehr hoch | Gut |
| Geschwindigkeit | Sekundenschnell | Langsamer, ausreichend |
| Wartung | Elektronische Prüfung nötig | Selten |
| Preis | Höher | Meist günstiger |
| Einsatz | Häufiger Haltungswechsel | Sporadischer Wechsel |
Tipp: Für intensive Bildschirmarbeit oder Arbeit im Team empfiehlt sich ein elektrischer Schreibtisch.
Maße, Material und Stabilität
- Größe: Empfohlen sind mindestens 160x80 cm (Erwachsene) resp. entsprechend kleiner für Kinder.
- Höhenbereich: Ideal 65–85 cm (Erwachsene); Spezialmodelle für Kinder und Rollstuhlfahrer wählbar.
- Materialien: Robust und langlebig – Massivholz, ESG-Sicherheitsglas, pulverlackierter Stahl.
- Sicherheit: Abgerundete Kanten, geprüfte Standfestigkeit nach DIN EN 527.
Ergonomische Extras und technische Features
- Monitorarme & Laptopständer für individuelle Bildschirmhöhe
- Kabelkanäle für Ordnung auf und unter dem Tisch
- Memory-Funktion: Merke Dir mehrere Höheneinstellungen
- USB/Steckdosen-Modul für Laptop, Smartphone & Co.
- Anti-Ermüdungsmatte für mehr Komfort im Stehmodus
MeinOffice – Ergonomie trifft Qualität, made in Germany
MeinOffice ist dein Spezialist für höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Büromöbel – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Unser Anspruch: Design und Funktion in höchster Qualität, damit Du gesund, konzentriert und produktiv arbeiten kannst.
Geführt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung, setzt MeinOffice auf nachhaltige Produktion, moderne Technologien und faire Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden – und das mit über 5000 zufriedenen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit persönlichem Kundenservice, einfacher Online-Bestellung und einer klaren Mission für mehr Wohlbefinden im Büro ist MeinOffice mehr als nur ein Möbelhersteller – wir gestalten Deinen Arbeitsplatz von morgen.
Speziallösungen: Zielgruppen & besondere Anforderungen
Kleine Büros und Homeoffice
Nicht jeder hat viel Platz. Kompakte, klappbare Modelle (ab 90 cm Breite) eignen sich für kleine Räume und Wohnungen. Eckschreibtische nutzen wenig Fläche optimal aus.
Kinder & Jugendliche
Kinder wachsen – ihre Möbel sollten mitwachsen! Achte auf verstellbare Tische mit kindersicherem Mechanismus und abgerundeten Kanten.
Barrierefreie Arbeitsplätze
Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen gibt es Tische mit extra großem Einstellbereich, viel Beinfreiheit und Bedienelementen in Rollstuhlhöhe.
Recht und Steuern: Was musst Du wissen?
- Normen: Achte auf DIN EN 527 (Büromöbel) und GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.
- Steuerliche Förderung: In vielen Fällen sind höhenverstellbare Tische steuerlich absetzbar. Frage Deinen Steuerberater zu Möglichkeiten für Unternehmen, Selbstständige und Pflegemaßnahmen.
- Förderprogramme: Zuschüsse sind möglich, z. B. über die Deutsche Rentenversicherung bei medizinischer Notwendigkeit.
Geprüfte Qualität!
Qualität steht bei MeinOffice im Vordergrund - deshalb bieten wir 5 oder 7 Jahre Garantie auf unsere Schreibtischgestelle und Schreibtische an. Unsere höhenverstellbaren Schreibtische haben die Qualität, der du vertrauen kannst.
Hergestellt in Deutschland für produktive und Rücken schonende Arbeit.
Unsere Schreibtischgestelle Mo Four und Mo Six sind vom TÜV geprüft und haben ein GS Siegel erhalten.
So richtest Du Deinen ergonomischen Arbeitsplatz optimal ein
Mit diesen Schritten stellst Du Deinen ergonomischen Arbeitsplatz individuell ein – egal ob Büro, Homeoffice oder Kinderzimmer:
- Tischhöhe:
Passe die Platte so an, dass Deine Unterarme bei lockerem Sitzen oder Stehen waagerecht aufliegen. - Bürostuhl:
- Höhe so einstellen, dass Deine Füße flach auf dem Boden stehen.
- Rückenlehne sollte die natürliche S-Form der Wirbelsäule unterstützen.
Tipp: Mehr Infos zu Auswahl und Einstellung im Ratgeber für ergonomische Bürostühle. - Bildschirm:
- Oberkante auf Augenhöhe, Abstand ca. eine Armlänge.
- Keine Spiegelungen oder Blendungen durch Fensterlicht! - Tastatur & Maus:
- In Reichweite positionieren, Hände locker auflegen. - Raum für Bewegung:
- Mobilteile (Drucker, Akten) so platzieren, dass Du regelmäßig aufstehen musst.
Zum Download: Checkliste „6 Schritte zum ergonomischen Arbeitsplatz“ (PDF)
Oder nutze unseren interaktiven Ergonomie-Rechner zur individuellen Einstellung.
Sitz-Steh-Wechsel clever im Alltag nutzen
- Empfohlen: min. 2–3 Mal pro Stunde Position wechseln; Faustregel 60 % sitzen : 30 % stehen : 10 % aktiv bewegen.
- Erledige Telefonate im Stehen.
- Stell Dir einen Timer als Erinnerung.
- Nutze Anti-Ermüdungsmatten und wechsle die Schuhe, falls möglich.
Welche höhenverstellbaren Schreibtischhöhen für welche Körpergröße?
Körpergröße | Stehschreibtischhöhe Stehen | Stehschreibtischhöhe Sitzen | Sitzhöhe |
|---|---|---|---|
160-166 cm | 101-105 cm | 68-70 cm | 43-44 cm |
167-173 cm | 106-109 cm | 71-73 cm | 45-46 cm |
174-181 cm | 110-115 cm | 74-76 cm | 46-48 cm |
181-185 cm | 115-117 cm | 76-78 cm | 48-49 cm |
186-192 cm | 118-122 cm | 79-81 cm | 50-51 cm |
193-200 cm | 122-125 cm | 82-84 cm | 52-54 cm |
Konfiguriere in nur 5 Klicks deinen individuellen ergonomischen Schreitisch
Nutze unseren Schreibtisch Konfigurator für deinen individuellen höhenverstellbaren Schreibtisch.
Mit 5 Klicks hast du den Schreibtisch konfiguriert und du kannst ihn die anschauen.
Füge dein Zubehör später bequem und einfach über unsere Zubehör Shop hinzu.
Was ist wichtig beim Kauf eines ergonomischen Schreibtisches?
Stabilität | Wichtigkeit |
Einfache Bedienung | Wichtigkeit |
Geräuscharm | Wichtigkeit |
verlängerte Garantie | Wichtigkeit |
einfacher Aufbau | Wichtigkeit |
persönlicher Kundenservice | Wichtigkeit |
Fazit: Mit dem passenden Schreibtisch gesünder und produktiver arbeiten
Ein ergonomischer Schreibtisch sorgt für mehr Gesundheit und Wohlbefinden – und unterstützt Dich dabei, konzentrierter und produktiver zu arbeiten. Die Investition lohnt sich: für Deinen Rücken, Deine Leistungsfähigkeit und Deine Zufriedenheit im Arbeitsalltag.
Starte jetzt unseren interaktiven Ergonomie-Check oder lade Dir die kostenlose Checkliste/PDF herunter. Für gezieltere Infos findest Du ergänzende Praxis-Tabellen, Expertentipps und Social Proof direkt zum Nachlesen.
Mach Deinen Arbeitsplatz-Check, hol Dir die Checkliste und entdecke, wie modernes, ergonomisches Arbeiten funktioniert!
Interne Links für mehr Ergonomiewissen:
- Ratgeber „Ergonomischer Bürostuhl“ – Tipps für gesunde Sitzgewohnheiten und mehr Komfort
- Ergonomische Höhenverstellung: unsere höhenverstellbaren Schreibtische – Flexible Anpassung und mehr Bewegung im Büro
- Kabelmanagement-Lösungen – Praktische Ordnung für Kabel & Technik am Arbeitsplatz
Einfacher & schneller Aufbau
Mit unseren Montageanleitungen und Videos baust du unsere Schreibtischgestelle innerhalb von 30-45 Minuten auf.
Alle Montagevideos sind hier!
Welche Tischplatte für deinen ergonomischen Schreibtisch?
Wir bieten nicht nur hochwertige Massivholz und robuste mit Melamin beschichtete Tischplatten an, sondern du kannst auch individuell wählen ob du die Ecke "rund" oder "eckig" geliefert bekommen möchtest
Diese ergonomischen Helfer machen deinen Arbeitsplatz komplett
Individueller Konfigurator
Stelle dir deinen individuellen und auf dich perfekt angepassten Schreibtisch zusammen. Nutze unsere vielfältigen Möglichkeiten.
Kostenloser Versand
Schnelle und einfache Lieferung zu dir nach Hause oder an deinen Wunschort in Deutschland, Lieferung erfolgt innerhalb weniger Arbeitstage.
5 Jahre Garantie
Super Preis-Leistungs-Verhältnis mit top Qualität. Genieße stressfrei deinen neuen ergonomischen Schreibtisch und ergonomischen Möbel.
Einfache Retoure
Gefällt dir das Produkt nicht oder erfüllt nicht deine Erwartungen? Wir bieten einen einfachen Retourenservice von dir zu Hause aus an - ohne Komplikationen!
Häufige Fragen rund um den ergonomischen Schreibtisch (FAQ)
Wann zahlt die Krankenkasse einen höhenverstellbaren Schreibtisch?
In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch nicht. Eine Ausnahme besteht, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt und der Schreibtisch als anerkanntes Hilfsmittel zur Verbesserung der Arbeitsplatzergonomie gilt. In solchen Fällen erfolgt die Kostenübernahme meist über die gesetzliche Rentenversicherung, das Integrationsamt oder unter Umständen durch den Arbeitgeber.
Was muss ein ergonomischer Schreibtisch haben?
Ein ergonomischer Schreibtisch sollte höhenverstellbar sein, um einen regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen zu ermöglichen – also dynamisches Arbeiten im Büro. Wichtig sind zudem ausreichend Beinfreiheit, eine matte und blendfreie Oberfläche sowie abgerundete Kanten. Die Tischhöhe sollte sich idealerweise elektrisch und stufenlos an die Körpergröße anpassen lassen. Solche Merkmale tragen wesentlich zur gesunden Arbeitsweise im Büroalltag bei.
Was gilt als ergonomischer Schreibtisch?
Ein Schreibtisch gilt dann als ergonomisch, wenn er die individuelle Körperhaltung unterstützt, die richtige Sitzhaltung am Arbeitsplatz fördert und in Kombination mit einem ergonomischen Stuhl genutzt wird. Durch die stufenlose Höhenverstellung lassen sich Sitz- und Stehphasen flexibel gestalten, was die Rückenmuskulatur entlastet und langfristig Rückenschmerzen am Arbeitsplatz vermeiden hilft.
Wie teuer sollte ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein?
Die Preisspanne für einen qualitativ hochwertigen höhenverstellbaren Schreibtisch liegt in der Regel zwischen 300 und 800 Euro. Modelle mit zusätzlicher Ausstattung wie Memory-Funktion, Kollisionsschutz oder besonders leisen Motoren können auch über 1.000 Euro kosten. Für ein ergonomisches Homeoffice lohnt sich diese Investition langfristig, vor allem bei täglicher Nutzung.
Wo kann ich einen Zuschuss für einen höhenverstellbaren Schreibtisch beantragen?
Zuschüsse für eine ergonomische Büroausstattung lassen sich bei verschiedenen Stellen beantragen – etwa beim Integrationsamt, der gesetzlichen Rentenversicherung oder über das Arbeitsamt. Auch Arbeitgeber können bei entsprechender Begründung zur Förderung ergonomischer Arbeitsplätze beitragen. Insbesondere bei gesundheitlichen Einschränkungen oder anerkannten Behinderungen besteht hier eine realistische Chance auf Kostenübernahme.
Kann ich die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch von der Steuer absetzen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen sind die Kosten steuerlich absetzbar – beispielsweise als Werbungskosten im Rahmen eines ergonomisch eingerichteten Homeoffice oder als außergewöhnliche Belastung bei ärztlich bestätigter gesundheitlicher Notwendigkeit. Wichtig ist ein entsprechender Nachweis über die berufliche Nutzung oder ein medizinisches Gutachten.
Hier schreibt: Mark Niemann
In vierter Generation in der Möbelindustrie am geschichtsträchtigen Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe, ist Mark die Möbelindustrie schon in die Wiege gelegt worden. Als Gründer und Geschäftsführer von Larmar GmbH sowie MeinOffice ist ihm vor allem eines wichtig: Zufriedene Kunden die genau das bekommen was sie sich wünschen.
