Steh-Sitz-Arbeitsplätze: So Verbessern Höhenverstellbare Tischgestelle Ihr Wohlbefinden im Büro

Von Mark Niemann • 31.03.2025
brown wooden 9-piece office table and chairs

Einleitung

In der modernen Arbeitswelt verbringen viele Menschen täglich mehrere Stunden am Stehschreibtisch. Längeres Sitzen kann jedoch gesundheitliche Probleme verursachen, darunter Rückenschmerzen, Verspannungen und Konzentrationsverlust. Eine effektive Lösung bieten höhenverstellbare Tischgestelle, die es ermöglichen, flexibel zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln.

Diese sogenannten Steh-Sitz-Arbeitsplätze fördern nicht nur die Gesundheit, sondern steigern auch die Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile höhenverstellbare Arbeitsplätze bieten und wie Sie diese optimal nutzen können.

Warum Längeres Sitzen Problematisch Ist

Viele Studien belegen, dass langes Sitzen das Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme erhöht. Dazu gehören:

1. **Rückenschmerzen:** Eine schlechte Sitzhaltung führt oft zu Verspannungen und Beschwerden im Rückenbereich.

2. **Durchblutungsstörungen:** Wenig Bewegung kann die Blutzirkulation verlangsamen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigern.

3. **Konzentrationsprobleme:** Ein statischer Arbeitsplatz kann dazu führen, dass die mentale Leistungsfähigkeit im Laufe des Tages nachlässt.

4. **Gewichtszunahme:** Ein inaktiver Lebensstil kann sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken und das Risiko für Übergewicht erhöhen.

Höhenverstellbare Tischgestelle können diesen Risiken entgegenwirken und eine dynamischere Arbeitsweise ermöglichen.

Die Vorteile von Höhenverstellbaren Tischgestellen

1. Förderung der Gesundheit durch Bewegung

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermutigt dazu, regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen zu wechseln. Diese abwechselnde Haltung reduziert Muskelverspannungen, fördert die Durchblutung und kann langfristig Rückenschmerzen mindern.

2. Steigerung der Produktivität

Viele Menschen berichten, dass sie sich beim Arbeiten im Stehen wacher und konzentrierter fühlen. Der Körper bleibt aktiver, was sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Studien zeigen, dass Mitarbeiter mit Steh-Sitz-Arbeitsplätzen produktiver sind als jene, die ausschließlich im Sitzen arbeiten.

3. Anpassungsfähigkeit für Individuelle Bedürfnisse

Jeder Mensch hat unterschiedliche ergonomische Bedürfnisse. Höhenverstellbare Schreibtische können individuell auf die optimale Arbeitshöhe eingestellt werden, sodass jeder Nutzer eine gesunde Haltung einnehmen kann. Dies ist besonders wichtig in modernen Büros mit flexiblen Arbeitsplätzen.

4. Positive Auswirkungen auf die Unternehmenskultur

Wenn Unternehmen in ergonomische Arbeitsplatzlösungen investieren, fühlen sich Mitarbeiter wertgeschätzt. Die Verbesserung des Wohlbefindens kann die Mitarbeiterzufriedenheit und letztlich auch die Motivation steigern. Ein gesundes Arbeitsumfeld fördert zudem weniger Krankheitsausfälle und eine höhere Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Tipps zur Nutzung eines Höhenverstellbaren Arbeitsplatzes

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch entfaltet sein volles Potenzial nur dann, wenn er richtig genutzt wird. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus einem Steh-Sitz-Arbeitsplatz herauszuholen:

 

1. **Regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen wechseln:** Experten empfehlen, alle 30 bis 60 Minuten die Position zu ändern.

2. **Die richtige Tischhöhe einstellen:** Beim Sitzen sollten die Arme in einem 90-Grad-Winkel aufliegen, beim Stehen sollte der Bildschirm auf Augenhöhe sein.

3. **Auf ergonomische Hilfsmittel setzen:** Eine ergonomische Maus, eine Tastatur mit Handauflage und eine Fußmatte für den Standbereich können zusätzlichen Komfort bieten.

4. **Sanfte Bewegungen einbauen:** Leichte Dehnübungen oder ein Fußtritt auf eine bewegliche Fußstütze helfen, die Muskulatur zu aktivieren.

5. **Langsamer Einstieg für Neueinsteiger:** Wer neu mit einem höhenverstellbaren Arbeitsplatz beginnt, sollte nicht den ganzen Tag im Stehen arbeiten, sondern die Zeit langsam steigern.

## **Welche Arten von Höhenverstellbaren Tischgestellen Gibt Es?**

Es gibt verschiedene Arten von höhenverstellbaren Schreibtischen, die je nach Anforderungen und Budget variieren:

 

1. **Manuell verstellbare Modelle** – Diese Tischgestelle werden per Handkurbel oder Federmechanik in der Höhe verändert.

2. **Elektrisch verstellbare Modelle** – Diese Variante ermöglicht einen mühelosen Wechsel durch einen Motor, oft mit Speicherfunktionen für verschiedene Höhen.

3. **Hybrid-Modelle** – Kombinierte Lösungen, die manuell oder elektrisch verstellt werden können, bieten Flexibilität zu einem erschwinglichen Preis.

Elektrische höhenverstellbare Tischgestelle sind besonders beliebt, da sie eine einfache Anpassung ermöglichen und somit Komfort und Ergonomie vereinen.

## **Was Beim Kauf Beachtet Werden Sollte**

Wer einen höhenverstellbaren Schreibtisch anschaffen möchte, sollte einige Faktoren berücksichtigen:

 

1. **Stabilität:** Das Gestell sollte auch im hochgefahrenen Zustand stabil stehen.

2. **Tragkraft:** Je nach Arbeitsgerät und Zubehör ist eine gewisse Belastbarkeit erforderlich.

3. **Geschwindigkeit der Höhenverstellung:** Elektrische Modelle mit schneller Anpassung sind besonders bequem.

4. **Geräuschpegel:** Besonders in Büroumgebungen ist ein leiser Motor von Vorteil.

5. **Ergänzende Features:** Memory-Funktionen für verschiedene Höhen oder eine Anti-Kollisions-Funktion können den Komfort erhöhen.

## **Fazit: Investition in Ihre Gesundheit und Produktivität**

Ein höhenverstellbares Tischgestell ist eine wertvolle Investition in die eigene Gesundheit und Arbeitsqualität. Durch den regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen lassen sich viele gesundheitliche Beschwerden reduzieren oder sogar vermeiden. Zudem kann solch ein Arbeitsplatz die Produktivität steigern und das Wohlbefinden verbessern.

Ob im Homeoffice oder im Büro – ein ergonomisch gestalteter Arbeitsplatz trägt maßgeblich zu einer besseren Arbeitsweise bei. Wer also langfristig gesünder und effizienter arbeiten möchte, sollte in einen höhenverstellbaren Schreibtisch investieren.

Nutzen Sie diesen modernen Ansatz für ein dynamisches und gesundes Arbeitsleben!

Hier schreibt

Mark Niemann

In zweiter Generation in der Möbelindustrie am geschichtsträchtigen Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe, ist Mark die Möbelindustrie schon in die Wiege gelegt worden. Als Gründer und Geschäftsführer von Larmar sowie MeinOffice ist ihm vor allem eines wichtig: Zufriedene Kunden die genau das bekommen was sie sich wünschen.

Weitere Beiträge für dich

Swipe nach links oder rechts: