Bürotisch höhenverstellbar – ergonomisch arbeiten leicht gemacht
Im modernen Arbeitsalltag verbringen viele Menschen Stunden am Schreibtisch. Die Folgen sind oft Rückenbeschwerden, Verspannungen und ein Rückgang der Produktivität. Ein höhenverstellbarer Bürotisch schafft hier Abhilfe: Mit wenigen Handgriffen wechseln Sie zwischen Sitzen und Stehen und fördern so Ihre Gesundheit, Konzentration und Motivation. Worauf Sie beim Kauf, bei der Nutzung und Pflege achten sollten, erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber. Inklusive praktischer Tipps, Empfehlungen für verschiedene Berufsgruppen und einem Fokus auf Nachhaltigkeit und smarte Technik.
Unsere Topseller bei höhenverstellbaren Computertischen
Höhenverstellung manuell mit Kurbel
Maximalbelastung 70 kg
12mm Drehgeschwindigkeit
Strom unabhängig
5 Jahre Garantie
Einsteigermodell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 1-motorig
80 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
5 Jahre Garantie
ökonomisches elektrisches Modell
Körpergröße 130-190 cm
Höhenverstellung 2-motorig
120 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB-C Ladebuchse
5 Jahre Garantie
Preis-Leistungs-Sieger
Körpergröße 120-210 cm
Höhenverstellung 2-motorig
160 kg Maximalbelastung
Kollisionsschutz
USB Ladebuchse
7 Jahre Garantie
Premium Modell
Körpergröße 120-210 cm
Key Takeaways
1. Höhenverstellbare Bürotische verbessern Gesundheit, Ergonomie und Produktivität nachhaltig – der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen beugt Rückenproblemen vor und steigert das Wohlbefinden spürbar.
2. Die Auswahl des idealen Modells hängt von der Arbeitsfläche, Stabilität, Zusatzfunktionen und individuellen Anforderungen ab, von Homeoffice bis Großraumbüro.
3. Pflege, Materialwahl und smarte Zusatzfeatures wie Apps oder Zubehör entscheiden maßgeblich über Langlebigkeit und Komfort am Arbeitsplatz.
Unsere Auswahl an höhenverstellbaren Computertischen - über 500 Varianten!
Bei MeinOffice findest du eine breite Auswahl an höhenverstellbaren Computertischen, die perfekt zu Ihren Bedürfnissen passen. Egal, ob du ein schlichtes Design für das Home-Office oder eine robuste Lösung für den Arbeitsplatz suchst – wir haben den richtigen Tisch für dich - wähle aus über 500 Varianten aus!
Was ist ein höhenverstellbarer Bürotisch?
Ein höhenverstellbarer Bürotisch ermöglicht Ihnen, Ihre Arbeitsposition innerhalb weniger Sekunden zu verändern. Dabei können Sie flexibel im Sitzen oder Stehen arbeiten – der Wechsel ist dynamisch und unterstützt eine gesunde Arbeitshaltung.
Funktionsweise und Technik
Bei höhenverstellbaren Bürotischen ist das Gestell mit einem Mechanismus ausgestattet, der eine stufenlose Anpassung der Tischhöhe erlaubt. Die Technik dahinter variiert:
- Hydraulische oder gasfederbasierte Systeme nutzen Druckmechanismen, um die Höhe zu regulieren. - Elektrische Modelle verfügen über Motoren, die eine besonders komfortable und leise Höhenverstellung per Knopfdruck ermöglichen. Erfahren Sie mehr über elektrische Schreibtische. - Neue Modelle bieten oft eine Memory-Funktion zum Speichern individueller Höheneinstellungen oder smarte Steuerung über Apps.
Auch Sensoren für Kollisionsschutz und belastbare Antriebe gehören bei hochwertigen Systemen dazu und sorgen für Sicherheit und Langlebigkeit.
Manuelle vs. elektrische Verstellung
- Manuelle Verstellung: Über eine Handkurbel oder Gasfedersysteme wird die Höhe angepasst. Diese Modelle sind meist günstiger, benötigen aber mehr Kraftaufwand. Ideal bei seltener Verstellung oder wenn kein Stromanschluss verfügbar ist. - Elektrische Verstellung: Schnelle, bequeme und oft sehr präzise Einstellung – ein Tastendruck genügt. Besonders sinnvoll bei häufigem Wechsel zwischen Sitz- und Stehöhen oder im Shared Office.
Praxis-Tipp: Achten Sie darauf, dass das System Ihrer Wahl zur geplanten Nutzungshäufigkeit passt. Für kreative Arbeitsplätze und Großraumbüros empfiehlt sich immer die elektrische Variante.
Warum ein höhenverstellbarer Bürotisch sinnvoll ist
Steigende Krankheitszahlen durch Bewegungsmangel zeigen: Wer stundenlang am klassischen Bürotisch arbeitet, riskiert Rückenprobleme, Verspannungen und Leistungseinbußen. Hier setzen höhenverstellbare Schreibtische mit wissenschaftlich belegten Vorteilen an.
Gesundheitliche Vorteile
- Wechselseitiges Sitzen und Stehen fördert die Durchblutung und verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers. - Studien zeigen bis zu 30 % weniger Rückenschmerzen bei regelmäßiger Positionsänderung. - Reduktion von Herz-Kreislauf-Beschwerden, Diabetesrisiko und Übergewicht ("Sitzen ist das neue Rauchen").
Ergonomie und richtige Körperhaltung
Ein individuell eingestellter Tisch fördert die korrekte Körperhaltung: - Die Ellbogen befinden sich im rechten Winkel zur Tischplatte. - Monitor und Tastatur sind in optimaler Höhe – Nacken und Schultern bleiben entspannt. - Am Steharbeitsplatz beugen leicht gebeugte Knie und dynamisches Stehen Überlastungen vor.
Ergonomietipp: Ideal ist ein Verhältnis von 60 % sitzen, 30 % stehen und 10 % bewegen (zum Beispiel kurze Pausen oder Dehnübungen). Für weitere Informationen zu einem ergonomischen Arbeitsplatz lesen Sie unseren Ratgeber.
Steigerung der Produktivität
Wer seine Position wechselt, bleibt geistig wacher und kreativer: - Mehr Energie, bessere Konzentrationsfähigkeit. - Weniger Müdigkeit durch Bewegungsanreize. - Laut einer Studie der „Texas A&M University“ steigt die Produktivität an Steh-Sitz-Arbeitsplätzen um bis zu 46 %.
Für Berufsgruppen wie Entwickler, Kreative oder Callcenter eignet sich ein höhenverstellbarer Tisch besonders, da Denk- und Kommunikationsprozesse durch Bewegung angeregt werden.
Kundenbewertungen – Das sagen unsere zufriedenen Kunden
Top Qualität
alles bestens, geliefert wie beschrieben, sehr gute Qualität, wackelt nichts, bin sehr zufrieden, Abwicklung reibungslos. Macht weiter so
Super Produkt, ich bin sehr zufrieden!
Schnelle Lieferung. Gute Qualität des Produktes.
Tolle direkte Beratung und Betreuung
Bestellprozess online einfach. Vorherige Frage zum Versand wurde zeitnah telefonisch beantwortet. Lieferung erfolgte zügig, Spediteur hat 1 Arbeitstag vorher Kontakt aufgenommen, um Zeitfenster zu avisieren. Zwar gute Aufbauanleitung, die 2 ersten Schritte entsprechen jedoch nicht ganz dem bestellten Produkt. Der Aufbau erforderte daher zwar Klärungen, die jedoch freundlich und sehr zeitnah erfolgten. Ab dann klappte der Aufbau reibungslos. Sehr gute Kundenbetreuung. Der MO Five steht und macht Spaß.
Wie finde ich den passenden höhenverstellbaren Bürotisch?
Die Wahl des idealen Modells entscheidet maßgeblich über Ergonomie, Effizienz und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Berücksichtigen Sie Raumgrößen, Arbeitsstil und technische Anforderungen.
Arbeitsfläche und Größen
- Empfohlene Mindestgröße: 120 x 70 cm, für mehrere Monitore oder viel Papierbedarf bis 180 cm Breite. - Homeoffice oder kleine Räume: Modelle mit kompaktem Grundmaß. - Großraumbüro: Systemschreibtische, die sich zu Arbeitsinseln kombinieren lassen.
Entdecken Sie passende Größen wie etwa den höhenverstellbaren Schreibtisch 160x80 oder den höhenverstellbaren Schreibtisch 180x80.
Gestelltypen und Design
- T-Fuß-Gestell: Maximale Beinfreiheit, hohe Stabilität. - C-Fuß-Gestell: Mehr Platz links/rechts, ideal für Ecken. - Materialwahl: Pulverbeschichteter Stahl überzeugt durch Robustheit. - Design: Wählen Sie zwischen Mattschwarz, Weiß oder Holzdekor für Ihr Raumkonzept. Hersteller wie LINAK, Ergotopia oder Leuwico bieten moderne Varianten.
Nachhaltige Schreibtische sind oft FSC-zertifiziert, emissionsarm gefertigt und verwenden recycelbare Materialien. Informieren Sie sich auch über unsere Angebote für Made in Germany Qualität.
Gewichtskapazität und Stabilität
Arbeiten Sie mit schwerem Equipment (z. B. mehreren Monitoren, Drucker)? - Standard-Modelle: Bis 80 kg belastbar. - Premium-Modelle: Über 120 kg – wichtig für Technikarbeitsplätze oder Serverräume. - Standsicherheit: Breite Fußkonstruktion, Antirutschbeschichtung und integrierte Ausgleichsfüße lohnen sich.
Bedienelemente und Zusatzfunktionen
- Basisausstattung: Auf/Ab-Tasten. - Premium: Memory-Tasten, Display, Timer für Positionswechsel, Kollisionsschutz. - Smarte Steuerung: Apps (Bluetooth/WLAN-Anbindung) zur Höhenverstellung und Tracking. Innovative Systeme wie „Desk Control“ bieten sogar Nutzungsstatistiken und Empfehlungen für gesundes Arbeiten.
Tipp: Achten Sie auf leise Motoren (unter 50 dB), wenn Sie im Großraumbüro oder im Homeoffice arbeiten.
Passendes Zubehör für deinen höhenverstellbaren Computertisch
Zubehör und Ergänzungen für den höhenverstellbaren Bürotisch
Mit sinnvollem Zubehör optimieren Sie Ergonomie, Organisation und Funktionsumfang Ihres Arbeitsplatzes.
Kabelmanagement und Zubehör
- Kabelkanäle und Clips sorgen für Ordnung und verhindern Stolperfallen. Erfahren Sie mehr über Kabelmanagement und Kabelkanäle. - Docking-Stations und Mehrfachsteckdosen in der Tischplatte oder am Gestell erleichtern das Verbinden mehrerer Geräte. - Höhenverstellbare Monitorarme ermöglichen perfekte Bildschirmpositionierung, gerade bei mehreren Monitoren.
Extra: Akustikpaneele, Tischleuchten mit biologischer Lichtsteuerung und zusätzliche Organisationsmodule erhöhen Komfort weiter.
Ergonomische Bürostühle und Stehpulte
- Kombinieren Sie den höhenverstellbaren Tisch stets mit einem ergonomischen Bürostuhl, der individuell auf Ihre Körpergröße und Bedürfnisse angepasst ist. - Stehhilfen unterstützen längere Stehphasen ohne Ermüdung und fördern dynamisches Arbeiten. - Spezielle Fußstützen oder Anti-Ermüdungsmatten verringern Belastungen, besonders im Stehen.
Apps und smarte Steuerung
- Bluetooth-Apps ermöglichen Steuerung über das Smartphone, Erinnerungen für Positionswechsel und detaillierte Statistik zur Sitz-Steh-Nutzung. - Marken wie Ergotopia, Desk Control oder Flexispot bieten intelligente Funktionen wie Sprachsteuerung oder Anbindung ans Unternehmensnetzwerk. - Für Teams lassen sich gemeinsame Bewegungsstatistiken oder „Challenges“ einrichten – das motiviert und fördert gesunden Wettbewerb, selbst im Homeoffice.
3 Farben
mechanisch verstellbar
7 Jahre Garantie
100 kg Traglast
61-90 cm Höhe
3 Farben
mit Kurbel verstellbar
5 Jahre Garantie
70 kg Traglast
69,5-113,5 cm Höhe
3 Farben
einmotorig elektrisch
5 Jahre Garantie
80 kg Traglast
70-117 cm Höhe
3 Farben
zweimotorig elektrisch
5 Jahre Garantie
100 kg Traglast
69-115 cm Höhe
4 Farben
zweimotorig elektrisch
5 Jahre Garantie
120 kg Traglast
62,5-127,5 cm Höhe
3 Farben
zweimotorig elektrisch
7 Jahre Garantie
100 kg Traglast
68-118 cm Höhe
3 Farben
zweimotorig elektrisch
7 Jahre Garantie
160 kg Traglast
60-125 cm Höhe
Tipps zur richtigen Einstellung und Nutzung
Nur mit dem korrekten Gebrauch entfaltet ein höhenverstellbarer Bürotisch sein volles Potenzial. Folgende Tipps unterstützen Sie beim Einstieg und sorgen für langfristigen Komfort.
Optimale Schreibtischhöhe für Sitzen und Stehen
#### Sitzen: 1. Stuhl in der Höhe anpassen, so dass die Füße fest auf dem Boden stehen. 2. Ellbogen ca. 90° angewinkelt, Unterarme liegen locker auf. 3. Monitoroberkante auf Augenhöhe.
#### Stehen: 1. Tischhöhe so wählen, dass die Ellbogen im Stehen entspannt aufliegen (meist ca. 105-125 cm, abhängig von der Körpergröße). 2. Knie leicht gebeugt – vermeiden Sie Durchstrecken. 3. Stehhilfen oder Anti-Ermüdungsmatten unterstützen längere Stehphasen.
Ergonomische Tipps zur Haltung
- Gerade sitzen, Schultern locker, Nacken aufrecht. - Tastatur und Maus auf gleicher Höhe wie die Ellenbogen. - Monitor mit leichtem Abstand (mindestens 50 cm), Blick leicht nach unten gerichtet. - Regelmäßige Mikro-Pausen zur Entspannung von Augen, Rücken und Handgelenken.
Regelmäßige Haltungswechsel und Bewegung
- Mindestens jede Stunde die Position wechseln (z. B. mit Timer oder App erinnern lassen). - Im Stehen Füße abwechselnd belasten, Gewicht verlagern oder zwischendurch dehnen. - Meetings im Stehen oder kurze Spaziergänge (z. B. zum Drucker, in die Kaffeeküche) einbauen.
Praxis-Tipp: Wer an Licht und Akustik denkt – indirektes Licht und schallabsorbierende Elemente – steigert Wohlbefinden weiter.
MeinOffice – Ergonomie trifft Qualität, made in Germany
MeinOffice ist dein Spezialist für höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Büromöbel – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Unser Anspruch: Design und Funktion in höchster Qualität, damit Du gesund, konzentriert und produktiv arbeiten kannst.
Geführt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung, setzt MeinOffice auf nachhaltige Produktion, moderne Technologien und faire Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden – und das mit über 5000 zufriedenen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit persönlichem Kundenservice, einfacher Online-Bestellung und einer klaren Mission für mehr Wohlbefinden im Büro ist MeinOffice mehr als nur ein Möbelhersteller – wir gestalten Deinen Arbeitsplatz von morgen.
Materialien, Pflege und Langlebigkeit
Die Lebensdauer Ihres Schreibtischs wird maßgeblich von Materialien, Pflege und Verarbeitung bestimmt. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.
Oberflächenarten und Robustheit
- Melaminharzbeschichtete Platten: Preiswert und widerstandsfähig, resistent gegen Kratzer. Mehr zu Melamin Tischplatten. - Echtholzfurniere: Hochwertige Haptik, elegante Optik, nachhaltiger bei zertifizierten Quellen. - Bambus/Komposite: Umweltfreundlich, leicht und robust. - FSC-/PEFC-Zertifizierung: Signalisiert nachhaltige Forstwirtschaft und Umweltbewusstsein.
Robustheit-Tipp: Achten Sie bei häufiger Nutzung auf Plattenstärken ab 2,5 cm und abriebfeste Kanten.
Pflegehinweise für Bürotische
- Oberflächen regelmäßig mit leicht feuchtem Mikrofasertuch reinigen. - Keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel verwenden. - Elektrische Komponenten bei Bedarf mit Druckluft oder speziellem Elektronikreiniger säubern. - Für Echtholzplatten: Gelegentlich mit Möbelöl nachbehandeln.
Wartungstipp: Überprüfen Sie regelmäßig Schrauben, Gelenke und Kabel auf festen Sitz und Verschleiß. Entfernen Sie Staub oder Schmutz aus Führungsschienen bzw. Motoren, um eine lange Lebensdauer sicherzustellen.
Garantie und Serviceleistungen
- Markenhersteller bieten meist 3–5 Jahre Garantie auf Gestell und Motoren. - Nutzen Sie Serviceangebote wie Vor-Ort-Reparatur, Ersatzteillieferungen und Wartung. - Achten Sie auf Zertifizierungen gemäß EN527 und GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit und Betriebstauglichkeit.
Tischgestell | Verstellbereich | Belastung | Körpergröße | Verstellung | Farben | Memory Funktion | Garantie |
---|---|---|---|---|---|---|---|
69,5-113,5 cm | 70 kg | 130-188 cm | Manuell / Kurbel | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 5 Jahre | |
70-117 cm | 80 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
68-118 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
60-91 cm | 100 kg | 100-190 cm | Mechanisch | Schwarz, Weiß, Silber | nein | 7 Jahre | |
69-115 cm | 100 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 120 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
70-120 cm | 120 kg | 130-200 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
60-125 cm | 160 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 4 Speicherplätze | 7 Jahre | |
62,5-127,5 cm | 180 kg | 120-210 cm | Elektrisch | Schwaz, Weiß, Silber, Anthrazit | 4 Speicherplätze | 5 Jahre | |
66 - 112 cm | 450 kg | 130-190 cm | Elektrisch | Schwarz, Weiß, Silber | 3 Speicherplätze | 5 Jahre |
Was bringt die Zukunft?
Hybride Arbeitsplatzkonzepte: Höhenverstellbare Tische als flexible Infrastruktur
Die Verbreitung hybrider Arbeitsmodelle verändert die Büroflächenplanung radikal. Höhenverstellbare Tische werden zunehmend als modulare Infrastruktur verstanden, die kurzfristig Teamzonen, Fokusarbeitsplätze oder Collaboration-Areas unterstützen. Unternehmen investieren in Tische mit schneller Verstellbarkeit, Kabelmanagement und mobilen Rollen, um Flächen effizienter zu nutzen und Desk-Sharing zu erleichtern. Wichtig ist die Datengestützte Nutzungsauswertung (Belegungsraten, Zeit im Sitzen/Stehen) zur Optimierung von Arbeitsplatzdesign und Investitionsentscheidungen. Thought Leader sollten Schnittstellen zu Workplace-Management-Tools und Change-Management‑Strategien hervorheben, damit Technik auch tatsächlich Verhaltensänderungen und Produktivitätsgewinne bewirkt.
IoT, Sensorik und KI: Intelligente Sitz-Steh-Systeme für Gesundheit und Produktivität
Die nächste Generation höhenverstellbarer Schreibtische integriert Sensorik, Nutzerprofile und KI‑gesteuerte Erinnerungen. Sensoren messen Haltung, Sitz-/Steh-Dauer und Raumillumination; Algorithmen personalisieren Wechselzyklen und geben ergonomische Empfehlungen in Echtzeit. Für Unternehmen eröffnen sich neue Optionen: aggregierte Analysen zur Arbeitsplatznutzung, proaktive Gesundheitsprogramme und adaptive Büroumgebungen. Gleichzeitig steigen Anforderungen an Datenschutz, Datensicherheit und Transparenz gegenüber Mitarbeitenden. Thought Leader sollten die Balance zwischen datengetriebener Optimierung und vertrauenswürdiger Datennutzung thematisieren sowie offene Standards fördern, damit Geräte unterschiedlicher Hersteller interoperabel bleiben.
Kreislaufwirtschaft & Materialinnovation: Nachhaltige höhenverstellbare Schreibtische
Nachhaltigkeit wird zum Differenzierungsmerkmal: Hersteller setzen auf langlebige Antriebe, reparierbare Komponenten und recyclingfähige Materialien. Geschäftsmodelle verschieben sich zu Leasing, Rückkauf und Refurbishment, so dass höhenverstellbare Tische mehrfach genutzt und am Ende des Lebenszyklus wertstofflich verwertet werden können. Materialinnovationen (bio-basierte Beschichtungen, recycelte Metalle) reduzieren CO2‑Fußabdruck, während Life‑Cycle‑Assessments zum Standard in Einkaufsentscheidungen werden. Thought Leadership sollte konkrete KPIs (Carbon Footprint, Reparaturquote, Anteil recycelter Materialien) vorschlagen und Wege zur Integration von Circular‑Economy‑Modellen in Budget- und Beschaffungsprozesse aufzeigen.
Quellen - Hybrid Work & Bürogestaltung: McKinsey – Future of Work (Übersicht): https://www.mckinsey.com/featured-insights/future-of-work - Gesundheit & Sit‑Stand‑Desks: Harvard Health Publishing – Artikel zu Stehschreibtischen: https://www.health.harvard.edu/blog/standing-up-to-sit-stand-desks-2019022016082 - Smart Office & IoT: Forbes – The Rise Of The Smart Office: https://www.forbes.com/sites/forbestechcouncil/2021/01/11/the-rise-of-the-smart-office/ - Ergonomie & Muskel-Skelett-Erkrankungen: EU‑OSHA – Musculoskeletal disorders: https://osha.europa.eu/en/themes/musculoskeletal-disorders - Kreislaufwirtschaft & Möbel: Ellen MacArthur Foundation – Circular economy overview: https://ellenmacarthurfoundation.org/topics/circular-economy/overview
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum höhenverstellbaren Bürotisch
Hier finden Sie kurze, prägnante Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um höhenverstellbare Schreibtische.
1. Wie oft sollte ich zwischen Sitzen und Stehen wechseln? Idealerweise alle 30–60 Minuten. Nutzen Sie Timer oder smarte Apps als Erinnerung.
2. Sind höhenverstellbare Bürotische auch für kleine Räume geeignet? Ja, es gibt viele kompakte Modelle ab 80 x 60 cm, die speziell fürs Homeoffice konzipiert sind.
3. Wie viel Gewicht hält ein höhenverstellbarer Schreibtisch aus? Standardmodelle: bis 80 kg, Premium bis über 120 kg. Für mehrere Monitore, Drucker oder Akten empfiehlt sich ein Modell mit höherer Tragkraft.
4. Sind nachhaltige Modelle teurer und wo erkenne ich diese? Nachhaltige Modelle können etwas mehr kosten, bieten aber Qualität, FSC- oder PEFC-Zertifizierung und längere Lebensdauer.
5. Kann ich Zubehör wie einen Monitorarm oder ein Akustikpanel nachrüsten? Ja, fast alle Zubehörteile wie Monitorarme, Akustikpaneele oder zusätzliche Steckdosen lassen sich problemlos nachrüsten.
6. Für welche Berufe ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch besonders geeignet? Grundsätzlich profitieren alle! Besonders ratsam für IT-Profis, Entwickler, Kreative, Lehrer, Telefon- und Beratungs-Teams, Management, aber auch für das Homeoffice.
7. Wie pflege ich die Elektronik meines Schreibtisches richtig? Regelmäßig mit Druckluft vom Staub befreien und auf lockere Kabel achten. Bei Fehlern den Fachservice kontaktieren.







