Ein elektrisches Tischgestell ist eine großartige Möglichkeit, um eine ergonomische Arbeitsumgebung zu schaffen und den Komfort bei der Arbeit am Bürotisch zu verbessern. Beim Kauf eines elektrischen Tischgestells gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, die Einfluss auf die Leistung, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit haben. In diesem Text werden wir einige der wichtigsten Überlegungen besprechen, um Ihnen bei der Auswahl des besten elektrischen Tischgestells zu helfen.
Höhenverstellung: Ein elektrisches Tischgestell sollte in der Lage sein, sich schnell und einfach auf verschiedene Höhen einzustellen. Stellen Sie sicher, dass das Tischgestell eine ausreichende Bandbreite an Höheneinstellungen hat, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Einige Tischgestelle haben nur wenige Höhenstufen, während andere eine stufenlose Höhenverstellung bieten, die noch mehr Flexibilität bietet.
Gewichtskapazität: Überprüfen Sie die Gewichtskapazität des Schreibtischgestells, um sicherzustellen, dass es das Gewicht Ihrer Arbeitsfläche sowie anderer Gegenstände, die darauf platziert werden können, tragen kann. Einige Tischgestelle haben eine maximale Gewichtskapazität von 50 kg, während andere bis zu 120 kg tragen können. Achten Sie darauf, dass Sie ein Tischgestell auswählen, das stark genug ist, um Ihre Arbeitsanforderungen zu erfüllen.
Geschwindigkeit: Die Geschwindigkeit, mit der sich das Tischgestell von einer Höhe zur anderen bewegt, ist ein wichtiger Faktor, besonders wenn Sie häufig die Höhe verändern. Stellen Sie sicher, dass das Tischgestell eine angemessene Geschwindigkeit hat, um Ihnen ein schnelles und reibungsloses Anpassen zu ermöglichen.
Geräuschpegel: Einige elektrische Tischgestelle können beim Verstellen laut sein, was zu Störungen in einem Büro führen kann. Wenn Sie in einer Umgebung arbeiten, in der ein niedriger Geräuschpegel wichtig ist, sollten Sie nach einem Tischgestell suchen, das leise ist oder eine leise Verstellfunktion hat.
Stabilität: Ein Tischgestell muss stabil sein, um eine sichere und zuverlässige Arbeitsumgebung zu bieten. Überprüfen Sie, ob das Tischgestell eine solide Konstruktion hat und in der Lage ist, das Gewicht Ihrer Arbeitsfläche zu tragen, ohne zu wackeln oder zu kippen. Einige Tischgestelle haben eine zusätzliche Verstrebung oder eine breitere Basis, um zusätzliche Stabilität zu bieten.
Kabelführung: Ein gut organisiertes Kabelmanagement ist wichtig, um ein ordentliches und sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Überprüfen Sie, ob das Tischgestell über eine Kabelführung verfügt, um die Kabel sauber und sicher zu verstauen.
Garantie: Überprüfen Sie die Garantiebedingungen des Tischgestells, um sicherzustellen, dass Sie im Falle eines Defekts oder einer Beschädigung geschützt sind. Einige Tischgestelle haben eine Garantiezeit von nur einem Jahr, während andere bis zu fünf Jahre oder mehr haben.
Extras: Einige Tischgestelle haben die Möglichkeit sich über eine Memoryfunktion die perfekte Arbeitshöhe zu merken. Die Elektromotoren können dann entweder über eine App oder über Tasten gesteuert und direkt in die perfekte Höhe bewegt werden. Solch eine Memoryfunktion erhöht die Benutzerfreundlichkeit des Schreibtischgestells sozusagen per Knopfdruck.
Elektrisch höhenverstellbare Schreibtischgestelle müssen natürlich auch zu der Tischplatte passen. Man sollte also falls schon vor dem Kauf eine Schreibtischplatte vorhanden ist, darauf achten, dass sie in der Tiefe und Breite auf das höhenverstellbare Tischgestell passen. Selbstverständlich muss auch darauf geachtet werden, dass man genug Platz auf der Schreibtischoberfläche hat.