Fit und Fettarm: Die Top 11 Proteinquellen für Deine Gesunde Ernährung

Von Mark Niemann • 15.07.2025
a container of protein powder next to a spoon

Zusammenfassung

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden Lebensstil. Dabei spielt Protein eine zentrale Rolle – es ist nicht nur essenziell für den Muskelaufbau, sondern unterstützt auch den Stoffwechsel und sättigt langfristig. Besonders in einer fettarmen Ernährung ist es wichtig, hochwertige Proteinquellen zu wählen, die den Körper optimal versorgen, ohne ihn mit überflüssigen Kalorien zu belasten. In diesem Blogbeitrag stellen wir Dir die besten 11 fettarmen Proteinquellen vor, die Deiner Ernährung den nötigen Kick geben und Dich fit und vital halten.

Warum Protein so wichtig ist

Eiweiß ist einer der drei Hauptnährstoffe, die unser Körper täglich braucht. Es ist verantwortlich für den Aufbau und die Reparatur von Gewebe, stärkt das Immunsystem und spielt eine entscheidende Rolle beim Muskelaufbau. Darüber hinaus sorgt eine proteinreiche Ernährung für ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl, was beim Abnehmen unterstützen kann.

Besonders Personen, die sportlich aktiv sind oder Gewicht verlieren möchten, sollten auf eine eiweißreiche, aber fettarme Ernährung achten. Die gute Nachricht: Es gibt viele Lebensmittel, die diese Anforderungen erfüllen.

Die Top 11 fettarmen Proteinquellen

Hier erfährst Du, welche Lebensmittel sich besonders gut für eine gesunde und eiweißreiche Ernährung eignen – ganz ohne überflüssiges Fett.

1. Hähnchenbrust ohne Haut
Hähnchenbrustfilet ist ein Klassiker unter den mageren Proteinquellen. Es enthält pro 100 Gramm etwa 22 bis 25 Gramm Protein und nur rund 1 bis 2 Gramm Fett. Ideal für den Muskelaufbau und perfekt für gegrillte oder gebratene Gerichte.

2. Magerquark
Magerquark ist besonders beliebt bei Sportlern. Mit etwa 12 bis 14 Gramm Protein pro 100 Gramm und nur 0,2 Prozent Fett zählt er zu den besten fettarmen Eiweißlieferanten. Er eignet sich pur, mit Obst oder als Zutat für herzhafte Mahlzeiten.

3. Tofu
Für Vegetarier und Veganer ist Tofu eine hervorragende Alternative. Er enthält etwa 8 bis 10 Gramm Protein pro 100 Gramm und ist nahezu fettfrei. Besonders festere Sorten punkten durch eine hohe Sättigung und Vielseitigkeit in der Zubereitung.

4. Eier (besonders Eiweiß)
Eier sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein. Das Eigelb enthält zwar auch Fett, doch das Eiweiß (also das Klare) liefert reines Protein mit nahezu null Gramm Fett. Ideal für Eierspeisen oder zum Backen.

5. Linsen
Linsen gehören zu den eiweißreichsten Hülsenfrüchten. Sie liefern etwa 9 Gramm Protein pro 100 Gramm (gekocht) und enthalten kaum Fett. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen und Mineralien, was sie zu einem echten Superfood macht.

6. Seitan
Seitan wird aus Weizeneiweiß (Gluten) hergestellt und ist bei Veganern sehr beliebt. Mit bis zu 25 Gramm Protein pro 100 Gramm liefert er ähnlich viel Eiweiß wie Fleisch und enthält nur sehr wenig Fett. In deftigen Gerichten ist Seitan eine perfekte Fleischalternative.

7. Thunfisch (im eigenen Saft)
Thunfisch in Dosen, der im eigenen Saft eingelegt ist, liefert rund 24 Gramm Protein bei unter 1 Gramm Fett pro 100 Gramm. Damit ist er eine hervorragende Wahl für fettarme Mahlzeiten – ob im Salat, Wrap oder Sandwich.

8. Harzer Käse
Dieser spezielle Sauermilchkäse ist in Sachen Fettarmut kaum zu übertreffen. Mit bis zu 30 Gramm Protein pro 100 Gramm und nahezu keinem Fett ist er ein echter Geheimtipp für alle Fitnessfans. Sein spezieller Geschmack ist jedoch nicht jedermanns Sache.

9. Skyr
Skyr stammt ursprünglich aus Island und ist eine Mischung aus Joghurt und Quark. Er enthält rund 11 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm und ist in der fettarmen Variante erhältlich (meist unter 0,5 Gramm Fett). Perfekt als Frühstück oder Snack.

10. Garnelen
Garnelen sind nicht nur lecker, sondern auch eiweißreich und fettarm. Mit etwa 20 Gramm Eiweiß und kaum Fett pro 100 Gramm sind sie eine exzellente Wahl für leichte, proteinreiche Gerichte – ideal gebraten oder im Salat.

11. Tempeh
Tempeh ist weniger bekannt als Tofu, aber ebenfalls aus Sojabohnen hergestellt. Er enthält rund 19 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm, ist relativ fettarm und durch Fermentation leichter verdaulich. In Pfannengerichten, Curry oder gebraten ein Genuss.

Tipps zur Integration dieser Lebensmittel in Deinen Alltag

Die beste Proteinquelle bringt wenig, wenn sie nicht regelmäßig verzehrt wird. Achte darauf, bei jeder Hauptmahlzeit eine proteinreiche Komponente einzubauen. So bleibst Du länger satt und versorgst Deinen Körper stetig mit wichtigen Aminosäuren.

Hier einige Beispiele:

– Zum Frühstück: Eine Schale Skyr mit Beeren und ein gekochtes Ei
– Zum Mittagessen: Gegrillte Hähnchenbrust mit Linsensalat
– Zum Abendessen: Gebratener Tofu mit Gemüse oder ein Omelett mit Harzer Käse

Auch Snacks lassen sich leicht proteinreich gestalten – Magerquark mit Nüssen, ein Shake mit Tofu oder ein Sandwich mit Thunfisch sind ideale Zwischenmahlzeiten.

Proteinreiche Ernährung = mehr Energie und bessere Regeneration

Nicht nur Sportler profitieren von einer eiweißreichen Kost. Auch im Alltag sorgt ausreichend Protein für anhaltende Energie und stabile Blutzuckerwerte. Studien zeigen, dass ein höherer Proteinanteil in der Ernährung beim Stressabbau hilft, die Konzentration erhöht und Heißhungerattacken reduziert.

Auch beim Abnehmen ist Eiweiß Gold wert. Durch den thermischen Effekt der Verdauung verbrennt der Körper beim Eiweißabbau mehr Kalorien als bei der Verwertung von Kohlenhydraten oder Fett. Außerdem schützt Eiweiß vor Muskelverlust bei kalorienreduzierter Ernährung.

Fazit

Eine bewusst eiweißreiche und gleichzeitig fettarme Ernährung ist weder langweilig noch kompliziert. Die hier vorgestellten 11 Proteinquellen liefern hochwertiges Eiweiß in unterschiedlichen Formen und Geschmacksrichtungen – ob tierisch oder pflanzlich, für jeden ist etwas dabei.

Wichtig ist die Abwechslung: Kombiniere verschiedene Eiweißlieferanten, um alle essentiellen Aminosäuren aufzunehmen und den Speiseplan interessant zu gestalten. So bleibst Du nicht nur fit, sondern unterstützt Deinen Körper ideal bei allen Herausforderungen des Alltags – sei es beim Sport, im Beruf oder in stressigen Phasen.

Ernähre Dich ausgewogen, abwechslungsreich und bewusst – Deine Gesundheit wird es Dir danken.

Hier schreibt

Mark Niemann

In zweiter Generation in der Möbelindustrie am geschichtsträchtigen Produktionsstandort Ostwestfalen-Lippe, ist Mark die Möbelindustrie schon in die Wiege gelegt worden. Als Gründer und Geschäftsführer von Larmar sowie MeinOffice ist ihm vor allem eines wichtig: Zufriedene Kunden die genau das bekommen was sie sich wünschen.

Weitere Beiträge für dich

Swipe nach links oder rechts: