3-5 Tage Lieferzeit

min. 5 Jahre Garantie

Versicherte Bezahlung

Kostenloser Versand*

Höchste Kundenzufriedenheit

Schreibtisch Konfigurator - stelle deinen individuellen Schreibtisch zusammen

    Lieferzeit 3-5 Werktage, Premiumqualität und maximal stabil  

Standard-Schreibtische passen nie so richtig? Dann bau Dir einfach Deinen eigenen! Wähle Größe, Farbe, Material und Features – genau so, wie Du es brauchst.

7 verschiedene Gestelle in 3 verschiedenen Farben, 5 Tischplattenfarben in 4 Größen - und du kannst zwischen runden und eckigen Tischplattenecken auswählen - stelle dir deinen individuellen Schreibtisch zusammen.

3 Farben

mechanisch verstellbar

7 Jahre Garantie

100 kg Traglast

61-90 cm Höhe

3 Farben

mit Kurbel verstellbar

5 Jahre Garantie

70 kg Traglast

69,5-113,5 cm Höhe

3 Farben

einmotorig elektrisch

5 Jahre Garantie

80 kg Traglast

70-117 cm Höhe

3 Farben

zweimotorig elektrisch

5 Jahre Garantie

100 kg Traglast

69-115 cm Höhe

4 Farben

zweimotorig elektrisch

5 Jahre Garantie

120 kg Traglast

62,5-127,5 cm Höhe

3 Farben

zweimotorig elektrisch

7 Jahre Garantie

100 kg Traglast

68-118 cm Höhe

3 Farben

zweimotorig elektrisch

7 Jahre Garantie

160 kg Traglast

60-125 cm Höhe

Schritt-für-Schritt Kurzanleitung: So planst du deinen perfekten Schreibtisch

1. Verwendungszweck definieren
Überlege dir, wofür du den Schreibtisch brauchst: Homeoffice, Gaming, kreatives Arbeiten oder klassisches Büro? Dein Einsatzzweck bestimmt Größe, Ausstattung und Zubehör. 

2. Die richtige Größe und Farbe wählen
Miss deinen verfügbaren Platz aus und entscheide, wie viel Arbeitsfläche du benötigst. Mindestens 120x60 cm sind ideal für einen Laptop und Zubehör, für mehrere Monitore besser 160x80 cm oder mehr. Bei der Farbauswahl achte auf deinen persönlichen Geschmack und die bestehenden Farben im Raum.

3. Ergonomie beachten

  • Höhenverstellbar: Ein elektrisch höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht ergonomisches Arbeiten im Sitzen und Stehen.
  • Tischhöhe: Deine Ellenbogen sollten im 90°-Winkel aufliegen.
  • Bildschirm: Oberkante auf Augenhöhe, Abstand ca. eine Armlänge.

4. Stabile Konstruktion & Materialauswahl

  • Gestell: Robustes Metallgestell mit hoher Tragkraft (> 80 kg) für Stabilität.
  • Tischplatte: Kratzfest, pflegeleicht, nachhaltige Materialien (z. B. Melamintischplatte oder Massivholz).
  • Einstellbarkeit der Bodengleiter: Achte auf die Einstellbarkeit für einen sicheren Stand

5. Kabelmanagement & Zubehör einplanen

  • Kabelkanäle oder -clips sorgen für Ordnung.
  • Monitorhalterungen sparen Platz und verbessern die Ergonomie.
  • Schubladen oder Rollcontainer bieten Stauraum für Arbeitsmaterialien.

Deine Schreibtisch mit nur 5 Klicks konfiguriert und zusammengestellt!

Unser Schreibtisch Konfigurator. So gehts:

Tische von der Stange gibt es in Online Shops und in Möbelhäusern wie Sand am Meer. Menschen mit einem Bürojob verbringen einen Großteil Ihrer Zeit im Büro oder im Homeoffice an Schreibtischen. Da ist der Gedanke ja eigentlich naheliegend, dass man bei der Auswahl eines geeigneten Schreibtisches genau den Richtigen auswählt. Mit dem Schreibtisch Konfigurator für höhenverstellbare Schreibtische von Meinoffice kannst Du dir einen Schreibtisch individuell zusammenstellen und den Tisch zu Deinem Tisch machen! Das Tisch zusammen stellen ist logisch strukturiert. Zu Beginn wählst du die Basis deines Schreibtisches aus: Das höhenverstellbare Schreibtischgestell. Aktuell bieten wir dir vier verschiedene Modelle an: MO One, MO Three, MO Five und MO Six. Nachdem du dich für ein Gestell, das deinen Vorstellungen entspricht, entschieden hast, beginnst du mit der Konfiguration. In wenigen Schritten ist dein konfigurierter Schreibtisch fertig konfiguriert und bereit dein Büro oder dein Homeoffice Zimmer zu verschönern. Wähle aus 4 verschiedenen Schreibtischgestellen in 3 Farben , 5 Tischplatten Dekoren und Oberflächen in jeweils 4 unterschiedlichen Formaten, diversem Zubehör und weiteren Extras. Du hast einen Sonderwunsch, der nicht im Schreibtischkonfigurator zu finden ist? Sprich uns einfach an! Unser Kundenservice informiert dich gerne welche Möglichkeiten es gibt und besprechen mit dir, wie wir deine Wünsche umsetzen können.

Schreibtisch konfigurieren: Schritt 1 – Die Basis (Höhenverstellbares Schreibtischgestell)

Bevor du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst und deine Schreibtisch Konfiguration startest musst du dich für ein höhenverstellbares Tischgestell Modell entscheiden. Bevor du entscheidest solltest du dir ein paar Gedanken machen: : Der höhenverstellbare Schreibtisch für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz. Wenn es dir nur darum geht einen extrem hochwertigen Bürotisch zu konfigurieren, dessen Tischhöhe du auf deine perfekte ergonomische Sitz Position anpassen kannst solltest du deine Konfiguration mit dem MO One starten. MO Three: Der MO Three hat eine Reihe von Vorteilen. Mit diesem Gestell kannst du dir für einen Top Preis einen elektrisch höhenverstellbaren Tisch zusammenstellen, der trotzdem eine sehr hohe Qualitätsstufe aufweist. Außerdem sind der integrierte USB-Anschluss, der Anti Kollisionsschutz und die Memoryfunktion tolle Extras. : Du willst noch ein bisschen mehr Stabilität und legst Wert auf lokale Herstellung ? Unser MO Five wird genau wie der MO One und MO Six in Ostwestfalen produziert und weist neben der extrem hohen Stabilität einen schmalen C02 Fußbadruck auf. : Die absolute Premium Variante. Made in Germany, extreme Belastbarkeit (120 Kg), dreistufige Hubsäulen, Anti Kollisionsschutz usw. Der MO Six lässt wirklich keine Wünsche offen! Beim Six und Five hast du die Möglichkeit zwischen zwei verschiedenen Varianten des Biedienteils für die Steuerung zu wählen, die Unterschiede kannst du dir direkt im jeweiligen Schreibtischkonfigurator anschauen (Bsp: Mit App Steuerung über Bluetooth oder ohne?). Konfiguriere jetzt deinen perfekten Bürotisch! Du willst dir keinen Schreibtisch konfigurieren? Dann schau gerne bei unseren Bestsellern vorbei und lass dich von beliebten Konfigurationen inspirieren.

Schreibtisch konfigurieren: Schritt 2 – Die Tischplatte

Die Wahl der richtigen Tischplatte wird von einigen Faktoren beeinflusst: Wie viel Platz benötigst du auf deinem Schreibtisch? Möchtest du eine glatte Oberfläche oder lieber eine Holz Haptik? Sollen die Ecken deiner Schreibtischplatte abgerundet sein oder möchtest du Sie doch lieber eckig? Standardmäßig haben unsere Tischplatten einen hochwertigen Aluminium Kabeldurchlass um die Ordnung am Arbeitsplatz noch einfacher zu gestalten. Natürlich fertigen wir dir auch gerne eine Platte ohne Kabeldurchlass – ganz nach deinen Wünschen eben. Schließlich soll deine Konfiguration am Ende stimmig sein und deinen Vorstellungen entsprechen. Für deinen konfigurierten Schreibtisch stehen dir die 3 klassischen Uni Farben WeißGrau und Schwarz zur Auswahl. Zusätzlich bieten wir dir dein Allrounder „Ellmau Buche“ und den absoluten Hingucker „Gladstone Eiche Sandbeige“ (Synchronpore: Haptik wie echtes Holz). Nach der Entscheidung bezüglich der Optik musst du dich noch für ein Format entscheiden: 120 x 60cm, 140 x 80cm, 160 x 80cm oder 180 x 80 cm sind unsere Standardmaße. Natürlich fertigen wir dir gerne auch ein Sondermaß in Tischlerqualität an!

Schreibtisch konfigurieren: Schritt 3 – Das Feintuning (Zubehör & Extras)

Dein konfigurierter Schreibtisch ist fast fertig zusammengestellt. Du hast dich für ein Schreibtischgestell entschieden und hast deine Farbe und dein Bedienelement ausgewählt. Die Wahl einer geeigneten Tischplatte und Größe hast du auch getroffen. Nun kannst du deinen Schreibtisch mit nützlichem Zubehör ausstatten. Wir bieten dir verschiedene Lösungen für das Kabelmanagement, Schubladen, Unterbaufächer, Tablet Halter usw. an. Tipp: Du findest neben dem Zubehör im Schreibtischkonfigurator noch weitere Gadgets in der Einzelrubrik Zubehör. Schau also einfach nachdem du deine Konfiguration abgeschlossen hast und du deinen individuellen Schreibtisch nach deinen Wünschen zusammengestellt hast in der Einzelrubrik Zubehör vorbei. Hier findest du weitere Artikel, die dir die Arbeit erleichtern und verschönern. Übrigens: Der Versand ist im Gesamtpreis bereits enthalten. Auf unsere Tische geben wir dir 5 bis 7 Jahre Garantie. Hast du Fragen oder Sonderwünsche? Sprich uns einfach an, unser Kundenservice berät dich gerne. Wir können dir beispielsweise Eck Schreibtische mit entsprechenden Tischplatten , Rollen statt Kufen, Tischplatten in Freiform und vieles mehr anbieten. 

Bessere Konzentration und Entlastung der Rückenmuskulatur: Ein Meinoffice Schreibtisch steht für mehr Ergonomie

Fragst du Dich was das bringen soll? Vermutlich hast Du schonmal davon gehört, dass zu langes Sitzen für den Körper ungesund ist. Das hat fast jeder schonmal zu spüren bekommen. Eigentlich könnte aber auch jeder beschwerdefrei arbeiten. Der höhenverstellbare Schreibtisch sorgt nicht nur für eine optimierte Ergonomie, indem eine Entlastung der Rückenmuskulatur gewährleistet wird – Stichwort Rückenschmerzen vermeiden -, sondern auch für eine bessere Konzentration und höhere Kreativität. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ermöglicht Arbeiten im Stehen, sowie im Sitzen. Die Höhe des Tisches kann entweder mechanisch oder elektrisch angepasst werden. Durch den erhöhten Bewegungsspielraum bewegst Du dich automatisch mehr, was zur Folge hat, dass Dein Körper und auch Dein Gehirn besser durchblutet werden. Du kannst also beschwerdefrei lernen und bist dabei auch noch viel effektiver. So ist ein höhenverstellbaren Schreibtisch nicht nur ein schönes Büromöbel, sondern entlastet auch Deinen Rücken. In der richtigen Ausführung und eingestellten Position ist er für jede Körpergröße geeignet.

Für mehr Individualität: Unser Schreibtisch Konfigurator

Um Deinen Geschmack zu treffen haben wir eine möglichst große Auswahl an Teilen zusammengestellt, die sich mit dem Schreibtisch Konfigurator hervorragend miteinander kombinieren lassen. Du hast die Wahl zwischen 3 verschiedenen Tischgestellen, 3 Farben, 5 Dekoren, 4 Formaten und 2 Bedienteilen. Das ergibt insgesamt 360 Konfigurationsmöglichkeiten um meinen Schreibtisch zusammen zu stellen. Das Tischgestell ist die stabile Basis, die eine perfekte Höhenverstellung garantiert. Die maximale Breite der Tischplatte im Shop ist 180 cm, jedoch sind auch Sonderanfertigungen möglich, die auch nicht das Budget sprengen. Wir möchten dir das Arbeiten am Schreibtisch etwas angenehmer gestalten!

Weshalb ist ein Schreibtisch Konfigurator gut für die Auswahl der Größe?

Ein Schreibtisch Konfigurator ist ein nützliches Werkzeug, um die Größe des Schreibtisches an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers anzupassen. Durch die Verwendung eines Konfigurators kann man die Größe des Schreibtisches an die verfügbare Raumgröße, den Arbeitsbereich und die Körpergröße anpassen. Auf diese Weise kann man sicherstellen, dass der Schreibtisch ergonomisch und funktional ist und eine optimale Arbeitsumgebung bietet. Ein Konfigurator bietet auch die Möglichkeit, verschiedene Optionen auszuprobieren und zu vergleichen, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Durch die Verwendung eines Schreibtisch Konfigurators kann man somit sicherstellen, dass man einen Schreibtisch in der richtigen Größe und Ausstattung wählt, um die Produktivität und das Wohlbefinden beim Arbeiten zu optimieren. Das Konfigurieren eines Schreibtisches ermöglicht dir so die optimale Auswahl zu treffen.

Worauf ist es wichtig zu achten wenn ich einen Schreibtisch konfiguriere?

Es gibt mehrere wichtige Aspekte, auf die man achten sollte, wenn man einen Schreibtisch konfiguriert. Zunächst sollte man die Größe des Schreibtisches an die verfügbare Raumgröße, den Arbeitsbereich und die Körpergröße anpassen, um eine ergonomische Arbeitsumgebung zu schaffen. Weiterhin sollte man die richtige Höhe des Schreibtisches wählen, um eine bequeme Sitzhaltung zu ermöglichen und eine Überlastung der Gelenke zu vermeiden. Darüber hinaus sollte man auch auf die Materialqualität, Funktionalität und Ausstattung des Schreibtisches achten, um die Effizienz und Produktivität beim Arbeiten zu erhöhen. Ein Schreibtisch Konfigurator kann dabei helfen, die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zu berücksichtigen und den optimalen Schreibtisch auszuwählen.

Welche Merkmale sollte ein Schreibtisch Konfigurator haben wenn ich meinen Schreibtisch konfiguriere?

Beim Schreibtisch konfigurieren sollte es in erster Linie benutzerfreundlich und intuitiv zugehen, um eine einfache Konfiguration des Schreibtisches zu ermöglichen. Es sollte eine Auswahl an verschiedenen Optionen für Größe, Form, Höhe, Material, Farbe und Ausstattung des Schreibtisches bieten, um eine personalisierte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers zu ermöglichen. Weiterhin sollte es auch eine Vorschau- oder 3D-Ansichtsfunktion geben, um eine visuelle Darstellung des konfigurierten Schreibtisches zu ermöglichen. Zusätzlich kann ein Schreibtisch Konfigurator auch nützliche Informationen und Empfehlungen zur ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes sowie zur Auswahl des richtigen Zubehörs bereitstellen. Eine einfache Möglichkeit zum Speichern und Teilen der Konfiguration kann ebenfalls nützlich sein, um die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Meinen Schreibtisch konfigurieren: Auf was achte ich bei der Konfiguration der Schreibtische für mein Büro?

wenn es darum geht, Deinen Schreibtisch für Dein Büro zu konfigurieren, gibt es einige wichtige Punkte, auf die Du achten solltest. Hier sind fünf Dinge, die Du berücksichtigen solltest:

  1. Die richtige Höhe: Achte darauf, dass Du die richtige Höhe für Deinen Schreibtisch findest, um eine ergonomische Arbeitshaltung zu erreichen. Wenn Du sitzt, sollten Deine Füße flach auf dem Boden stehen und Deine Knie und Hüften im 90-Grad-Winkel sein. Wenn Du stehst, sollte Dein Schreibtisch auf eine Höhe eingestellt sein, bei der Deine Ellbogen im 90-Grad-Winkel liegen und Deine Handgelenke gerade sind.
  2. Die richtige Größe: Achte darauf, dass Dein Schreibtisch groß genug ist, um alle Arbeitsmaterialien unterzubringen, die Du benötigst. Eine gute Faustregel ist, dass Dein Schreibtisch mindestens 120 cm breit sein sollte, um ausreichend Platz zu bieten.
  3. Kabelführung: Achte darauf, dass Du eine gute Kabelführung hast, um Kabelsalat zu vermeiden und Deine Arbeitsfläche aufgeräumt zu halten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kabel zu organisieren, wie z.B. Kabelkanäle oder Kabelclips.
  4. Material und Qualität: Achte darauf, dass Du einen Schreibtisch aus hochwertigen Materialien kaufst, die langlebig und stabil sind. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sollte in der Lage sein, das Gewicht Deiner Arbeitsmaterialien und Deines Computers zu tragen.
  5. Zusatzfunktionen: Überlege Dir, ob Du zusätzliche Funktionen für Deinen Schreibtisch benötigst, wie z.B. eine integrierte Schublade oder ein Monitorarm. Diese Funktionen können dazu beitragen, Deine Arbeitsumgebung weiter zu optimieren und Deine Produktivität zu steigern.

Die Vorteile eines individuell gestalteten Schreibtisches

Ein individuell gestalteter Schreibtisch bietet zahlreiche Vorteile gegenüber einem Standard-Schreibtisch von der Stange. Erstens können Sie den Schreibtisch genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Wenn Sie beispielsweise viel Platz für Ihre technischen Geräte benötigen, können Sie eine größere Arbeitsfläche wählen. Wenn Sie hingegen Platz sparen möchten, können Sie einen Schreibtisch mit integrierten Stauräumen wählen.

Ein individuell gestalteter Schreibtisch ermöglicht es Ihnen auch, Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Sie können aus einer Vielzahl von Materialien, Farben und Stilen wählen, um einen Schreibtisch zu kreieren, der zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Geschmack passt. Ein Schreibtisch, der Ihren persönlichen Vorlieben entspricht, kann auch Ihre Motivation und Produktivität steigern.

Neben der Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihrem persönlichen Stil bietet ein individuell gestalteter Schreibtisch auch eine langfristige Investition. Ein hochwertiger Schreibtisch, der genau Ihren Anforderungen entspricht, kann Ihnen viele Jahre lang treue Dienste leisten und Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Die Grundlagen der Ergonomie am Arbeitsplatz

Ergonomie ist die Wissenschaft vom menschlichen Körper und seiner Anpassung an die Arbeitsumgebung. Bei der Gestaltung eines ergonomischen Arbeitsplatzes geht es darum, die Belastung des Körpers zu minimieren und die Effizienz und den Komfort zu maximieren.

Ein ergonomischer Schreibtisch sollte verschiedene Aspekte berücksichtigen, wie die richtige Höhe, Tiefe und Neigung der Arbeitsfläche. Die Tastatur und Maus sollten sich in einer bequemen Position befinden, um Muskelverspannungen zu vermeiden. Der Monitor sollte auf Augenhöhe platziert werden, um Nackenbelastungen zu reduzieren.

Eine gute Sitzposition ist ebenfalls wichtig für einen ergonomischen Arbeitsplatz. Der Stuhl sollte eine bequeme Rückenlehne und eine verstellbare Sitzhöhe haben, um eine aufrechte Körperhaltung zu unterstützen. Die Armlehnen sollten sich in einer angenehmen Position befinden, um die Belastung der Schultern und Arme zu minimieren.

Personalisieren Sie Ihren Schreibtisch mit Farben und Materialien

Ein individuell gestalteter Schreibtisch ermöglicht es Ihnen, Ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Farben und Materialien, um einen Schreibtisch zu kreieren, der zu Ihrer Einrichtung und Ihrem Geschmack passt.

Wenn Sie einen modernen Look bevorzugen, können Sie sich für einen Schreibtisch aus Glas oder Metall entscheiden. Diese Materialien verleihen Ihrem Arbeitsplatz ein elegantes und zeitgemäßes Erscheinungsbild. Wenn Sie hingegen einen klassischen Look bevorzugen, können Sie sich für einen Schreibtisch aus Holz entscheiden. Holz verleiht Ihrem Arbeitsplatz eine warme und gemütliche Atmosphäre.

Neben dem Material können Sie auch die Farbe des Schreibtisches aus einer breiten Palette von Optionen wählen. Entscheiden Sie sich für eine Farbe, die zu Ihrer Einrichtung und Ihrem persönlichen Geschmack passt. Sie können auch verschiedene Farben kombinieren, um Ihrem Schreibtisch eine einzigartige Note zu verleihen.

Fazit: Designen Sie Ihren perfekten Schreibtisch ganz einfach

Unser Schreibtisch-Konfigurator bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren perfekten Schreibtisch individuell zu gestalten. Mit verschiedenen Optionen für Materialien, Farben, Größen und Funktionen können Sie einen Schreibtisch entwerfen, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben entspricht.

Ein ergonomischer Schreibtisch ist wichtig für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Indem Sie einen Schreibtisch entwerfen, der ergonomischen Prinzipien folgt, können Sie Verletzungen vorbeugen und Ihre Produktivität steigern.

Besuchen Sie noch heute unsere Website und entdecken Sie den Schreibtisch-Konfigurator. Designen Sie Ihren perfekten Schreibtisch und freuen Sie sich auf ein ergonomisches und stilvolles Arbeitsumfeld!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Schreibtischen und Ergonomie

Warum sollte ein Schreibtisch nicht direkt vor einem Fenster stehen?

Ein Schreibtisch sollte nicht direkt vor einem Fenster platziert werden, da das einfallende Tageslicht Blendeffekte auf dem Bildschirm verursachen kann. Zudem kann ein direkter Blick nach draußen die Konzentration beeinträchtigen und ablenken.

Wie viel kostet ein guter höhenverstellbarer Schreibtisch?

Die Preise für höhenverstellbare Schreibtische variieren je nach Ausstattung und Qualität. In der Regel kostet ein gutes Modell zwischen 300 und 1.500 Euro. Günstigere Varianten bieten oft weniger Stabilität oder eingeschränkte Verstellmöglichkeiten.

Wird ein höhenverstellbarer Schreibtisch von der Krankenkasse bezahlt?

In bestimmten Fällen kann die Krankenkasse die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch übernehmen. Voraussetzung ist in der Regel ein ärztliches Attest, das belegt, dass der Schreibtisch aus gesundheitlichen Gründen erforderlich ist. Es empfiehlt sich, im Vorfeld eine Absprache mit der Krankenkasse zu treffen.

Kann ich die Kosten für einen höhenverstellbaren Schreibtisch von der Steuer absetzen?

Ja, unter bestimmten Bedingungen können die Kosten steuerlich geltend gemacht werden – entweder als Werbungskosten oder als Betriebsausgaben. Voraussetzung dafür ist, dass der Schreibtisch überwiegend für berufliche Zwecke genutzt wird.

Wie groß sollte ein Schreibtisch im Homeoffice sein?

Ein Schreibtisch im Homeoffice sollte mindestens 120 cm breit und 60 cm tief sein, damit ausreichend Platz für Monitor, Tastatur und Unterlagen vorhanden ist. Für mehr Komfort empfiehlt sich eine Breite von 160 cm oder mehr.

Wo sollte ein Schreibtisch im Homeoffice stehen?

Der ideale Standort für einen Schreibtisch im Homeoffice ist ein ruhiger, gut beleuchteter Bereich. Optimal ist eine Platzierung parallel zum Fenster, sodass Tageslicht genutzt werden kann, ohne dass es zu störenden Reflexionen auf dem Bildschirm kommt.