3-5 Tage Lieferzeit

min. 5 Jahre Garantie

Versicherte Bezahlung

Kostenloser Versand*

Höchste Kundenzufriedenheit

30 Tage Rückgaberecht

Schreibtisch Home Office – Der perfekte Arbeitsplatz für zu Hause

Ein optimal eingerichteter Schreibtisch ist das Herzstück eines produktiven Home Office. Gerade wenn man regelmäßig von zu Hause arbeitet, ist die Wahl des passenden Schreibtischs entscheidend für Komfort, gesundheitliches Wohlbefinden und effiziente Arbeitsabläufe. Ob Sie viel Platz haben oder Ihre Wohnung optimal nutzen möchten – mit der richtigen Planung schaffen Sie einen Arbeitsplatz, der Ihren Anforderungen entspricht und Sie im Alltag begeistert.

unser bestseller

jetzt nur 689 €

mo five schwarz sandstone

MO Five

689 €

  • 160x80cm Tischplatte 
  • 2-stufig elektrisch verstellbar
  • Belastbar bis 100kg
  • 68-118cm Verstellbereich
  • Körpergröße 130-190cm
  • 5+2 Jahre Garantie

stabil und extrem belastbar

jetzt nur 929 €

der

MO Six

929 €

  • 160x80cm Tischplatte
  • 3-stufig elektrisch verstellbar
  • Belastbar bis 160kg
  • 60-125cm Verstellbereich
  • Körpergröße 120-210cm
  • 4-Fach Memoryfunktion
  • Erhöhte Stabilität
  • 5+2 Jahre Garantie

Premium-qualität

ab 494 €

Kategorie Konfigurator

Konfigurator

ab 494 €

  • 4 Gestell-Varianten
  • Große Tischplatten-Auswahl
  • Umfangreiches Zubehör
  • Körpergröße 100-210cm
  • Perfekt für Homeoffice und Büro
  • Premium-Qualität
  • 5+2 Jahre Garantie
  • Made in Germany

Key Takeaways

1. Ergonomie ist der Schlüsselfaktor: Nur ein ergonomischer Arbeitsplatz verhindert langfristig Beschwerden und steigert Ihre Leistungsfähigkeit.

2. Flexibilität und Funktionalität: Mit modularen, platzsparenden Lösungen – wie höhenverstellbaren Schreibtischen oder Eckschreibtischen – lassen sich auch kleine Räume optimal nutzen.

3. Nachhaltigkeit und Technik: Investieren Sie in langlebige, umweltfreundliche Materialien und setzen Sie auf cleveres Kabelmanagement sowie smarte Gadgets für maximalen Komfort.

MeinOffice – Ergonomie trifft Qualität, made in Germany

MeinOffice ist dein Spezialist für höhenverstellbare Schreibtische und ergonomische Büromöbel – entwickelt und gefertigt in Deutschland. Unser Anspruch: Design und Funktion in höchster Qualität, damit Du gesund, konzentriert und produktiv arbeiten kannst.

Geführt von Branchenexperten mit über 20 Jahren Erfahrung, setzt MeinOffice auf nachhaltige Produktion, moderne Technologien und faire Arbeitsbedingungen. Die Mitarbeiter sorgen täglich dafür, dass unsere Produkte höchsten Ansprüchen gerecht werden – und das mit über 5000 zufriedenen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Mit persönlichem Kundenservice, einfacher Online-Bestellung und einer klaren Mission für mehr Wohlbefinden im Büro ist MeinOffice mehr als nur ein Möbelhersteller – wir gestalten Deinen Arbeitsplatz von morgen.

Vorteile ergonomischer Schreibtisch

Arten von Schreibtischen für das Home Office

Die Wahl des richtigen Schreibtischs bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Arbeitstag zu Hause. Jede Schreibtischart bringt individuelle Vorteile, weshalb Sie sowohl Ihren Raum als auch Ihre Bedürfnisse berücksichtigen sollten. Egal, ob Sie einen kleinen Arbeitsplatz einrichten oder einen großzügigen Raum gestalten möchten: Hier finden Sie die passende Lösung.

Höhenverstellbare Schreibtische

Höhenverstellbare Schreibtische erfreuen sich im Home Office großer Beliebtheit. Sie ermöglichen den schnellen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen, was gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Modelle bieten oft eine stufenlose Verstellbarkeit von ca. 65 bis 130 cm. Dies fördert eine dynamische Arbeitsweise und beugt Rückenproblemen vor.

Tipp: Achten Sie auf eine stabile Mechanik und programmierbare Höheneinstellungen. Besonders elektrische Schreibtische sind komfortabel, wenn mehrere Personen den Arbeitsplatz nutzen.

Eckschreibtische

Eckschreibtische nutzen den Raum effizient aus – ideal für kleine Home Offices oder zur Integration in Wohn- oder Schlafzimmer. Sie bieten große Arbeitsflächen, oft mit separaten Bereichen für Technik oder Ablage.

Vorteil: Sie trennen optisch Arbeits- vom Wohnbereich und bieten oft mehr Stauraum durch integrierte Regale oder Schubladen.

Kompakte Schreibtische für kleine Räume

Nicht jeder hat ein eigenes Arbeitszimmer zur Verfügung. Kompakte Schreibtische mit Breiten ab ca. 80 cm eignen sich hervorragend für kleine Ecken oder Flure. Klapp- oder Wandklapptische sparen zusätzlich Platz.

Praktische Taktik: Wählen Sie Modelle mit schmalen Beinen und integrierten Ablagen, damit die Arbeitsfläche frei bleibt.

Gaming-Schreibtische

Speziell für Technikliebhaber oder intensive PC-Nutzung konzipiert, besitzen Gaming-Tische integrierte Kabelführungen, Headset-Halter und großzügige Flächen. Sie bieten oft LED-Beleuchtung und ermöglichen effizientes Kabelmanagement.

Vorteil: Robust und besonders stabil – ideal auch für Vielnutzer im Home Office.

Design und Materialien

Schreibtische sind heute in zahlreichen Ausführungen erhältlich: von klassischem Holz bis modernem Glas oder pulverbeschichtetem Metall. Holz (z.B. Buche, Eiche) ist langlebig und bringt Wärme in den Raum. Metall und Glas wirken modern, sind aber oft pflegeintensiver.

Wichtig für Nachhaltigkeit: Achten Sie auf FSC-zertifiziertes Holz oder recyclebare Materialien. Kombinieren Sie Funktionalität mit einem ansprechenden Stil, der zu Ihrer Einrichtung passt.

Top Qualität

alles bestens, geliefert wie beschrieben, sehr gute Qualität, wackelt nichts, bin sehr zufrieden, Abwicklung reibungslos. Macht weiter so

Super Produkt, ich bin sehr zufrieden!

Schnelle Lieferung. Gute Qualität des Produktes.

Tolle direkte Beratung und Betreuung

Bestellprozess online einfach. Vorherige Frage zum Versand wurde zeitnah telefonisch beantwortet. Lieferung erfolgte zügig, Spediteur hat 1 Arbeitstag vorher Kontakt aufgenommen, um Zeitfenster zu avisieren. Zwar gute Aufbauanleitung, die 2 ersten Schritte entsprechen jedoch nicht ganz dem bestellten Produkt. Der Aufbau erforderte daher zwar Klärungen, die jedoch freundlich und sehr zeitnah erfolgten. Ab dann klappte der Aufbau reibungslos. Sehr gute Kundenbetreuung. Der MO Five steht und macht Spaß.

Ergonomie und Komfort am Schreibtisch

Ergonomie ist das Herzstück eines gesunden Home Office. Die falsche Sitzhaltung führt schnell zu Verspannungen und Rückenproblemen. Mit der richtigen Ausstattung und einigen Regeln richten Sie Ihren Arbeitsplatz optimal ein.

Optimale Schreibtischhöhe

Die perfekte Schreibtischhöhe liegt meist zwischen 68 und 76 cm. Ihre Unterarme sollten im 90-Grad-Winkel auf der Tischplatte liegen, die Schultern bleiben entspannt. Bei höhenverstellbaren Schreibtischen können Sie die Höhe individuell einstellen.

Mess-Tipp: Messen Sie im Sitzen: Ober- und Unterschenkel sollten ebenfalls einen 90-Grad-Winkel bilden.

Sitz- und Steharbeitsplätze

Ständiges Sitzen schadet der Gesundheit. Kombinieren Sie Sitz- und Stehzeiten – z.B. 40 Minuten Sitzen, 20 Minuten Stehen pro Stunde. Steharbeitsplätze fördern die Durchblutung und reduzieren das Risiko für Rückenbeschwerden.

Praxisbeispiel: Nutzen Sie eine Anti-Ermüdungsmatte für den Stehbereich und passen Sie Ihren Monitor auf Augenhöhe an.

Passender Bürostuhl und Zubehör

Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt Ihren Rücken optimal. Modelle mit verstellbarer Sitzhöhe, Lordosenstütze und beweglicher Rückenlehne sind empfehlenswert. Ergänzen Sie Ihren Arbeitsplatz mit Fußstützen, Handballenauflagen und ergonomischer Maus/Tastatur.

Wusstest du? Ein Großteil der Verspannungen entsteht durch falsche Sitzpositionen – investieren Sie hier in Qualität!

Beleuchtung für den Arbeitsplatz

Natürliches Licht ist ideal, aber ergänzende Arbeitsplatzleuchten sind essenziell. Blendfreie LED-Lampen (mind. 500 Lux) mit einstellbarer Lichtfarbe (3.000–6.500 K) schonen Augen und Konzentration.

Tipp: Platzieren Sie die Lichtquelle seitlich, um Schattenbildung auf Monitor und Schreibtisch zu vermeiden.

Einfacher & schneller Aufbau

Mit unseren Montageanleitungen und Videos baust du unsere Schreibtischgestelle innerhalb von 30-45 Minuten auf.

Alle Montagevideos sind hier!

Funktionalität und Stauraumlösungen

Ein funktional eingerichteter Schreibtisch sorgt für Ordnung, effizientes Arbeiten und eine angenehme Atmosphäre. Mit klugen Stauraumlösungen und integriertem Zubehör maximieren Sie Produktivität und schaffen ein Umfeld, das kreative Arbeit unterstützt.

Schubladen und Regale

Schubladenmodule und Regalelemente bieten Stauraum für Dokumente, Büromaterial oder Technik. Achten Sie auf leichtgängige Auszüge und variable Einteilungen.

Tipp: Offene Regale lockern die Optik auf; Schubladen halten den Arbeitsplatz ordentlich.

Kabelmanagement und Zubehör

Kabelsalat stört nicht nur optisch, sondern kann auch zu Stolperfallen werden. Investieren Sie in Kabelkanäle, Kabelboxen, Klemmen oder Klettbänder. Moderne Schreibtische bieten oft integrierte Kabelführungen oder Ladebuchsen.

Beispiel: Ein Loch in der Schreibtischplatte erleichtert die Kabelführung – ordnen Sie Netzteile in Untertischboxen.

Integration von Technik und Multimedia

Der Home-Office-Platz wird zunehmend „smart“: USB-Hubs, kabellose Ladepads, Monitorarme und Dockingstationen machen den Schreibtisch zum Technikzentrum. Smarte Beleuchtung, Sprachassistenz oder Ambient-Light steigern Komfort und helfen bei der Fokussierung.

Frage: Kompatibilität prüfen! Bei der Anschaffung neuer Geräte auf Anschlussmöglichkeiten und kabelloses Nachrüsten achten.

Flexible und modulare Lösungen

Mobile Container, zusätzliche Ablageflächen oder modular erweiterbare Regale lassen sich flexibel an die Raumgröße anpassen. So wächst Ihr Arbeitsplatz mit Ihren Bedürfnissen mit.

Idee: Ein höhenverstellbares Tischgestell macht aus jedem Tisch temporär einen Steharbeitsplatz.

Tipps zur Einrichtung des Home Office

Die optimale Einrichtung des Home Office beginnt mit Planung und Kreativität. Auch in kleinen Wohnungen oder Mehrzweckräumen lässt sich ein komfortabler, abgetrennter Arbeitsplatz schaffen.

Arbeitsplatz in kleinen Räumen gestalten

Gerade in Einzimmerwohnungen oder beengten Verhältnissen kommt es auf clevere Lösungen an. Nutzen Sie Winkelecken, Fensternischen oder ungenutzte Flächen.

Platzsparende Tricks:

- Wandklapptische, die nach Gebrauch eingeklappt werden können - Schmale Sekretäre mit ausziehbarer Arbeitsfläche - Multifunktionale Möbel, z.B. Regale mit Arbeitsplatte

Beispiel: Ein Schreibtisch mit nur 80x50 cm passt oft auch unter Treppen oder in den Flur.

Home Office Kombinationen und Zubehör

Praktisches Zubehör macht den Unterschied: Laptopständer, zusätzliche Monitore, kleine Rollcontainer oder Organizer schaffen Platz und Ordnung.

Kombinieren Sie: Offene Regale über dem Schreibtisch, magnetische Pinboards oder Whiteboards für To-dos.

Stil und Einrichtungsideen für das Home Office

Der Arbeitsplatz soll inspirieren! Wählen Sie Farben und Materialien, die Ihre Kreativität fördern – Pastelltöne wirken beruhigend, Holzelemente bringen Wärme. Pflanzen sorgen für Frische und ein angenehmes Raumklima.

Deko-Ideen:

- Bilderleisten für persönliche Motivation - Funktionale Deko wie Uhren oder Schalen für Kleinteile - Clevere Raumteiler für optische Abtrennung in offenen Wohnbereichen

Pflege, Reinigung und Nachhaltigkeit

Für langanhaltende Freude und Werterhalt Ihres Schreibtisches sind Pflege und ökologische Aspekte entscheidend. Setzen Sie auf hochwertige und nachhaltige Materialien, die leicht sauber zu halten sind.

Materialgerechte Pflegehinweise

Holz: Regelmäßig mit einem nebelfeuchten Tuch abwischen, gelegentlich mit speziellen Holzpflegemitteln behandeln. Auf stehende Flüssigkeiten achten! - Metall: Mit mildem Reinigungsmittel reinigen. Keine scheuernden Schwämme verwenden. - Glas: Glasreiniger und fusselfreies Tuch verwenden. Vorsicht bei Fingerabdrücken.

Expertentipp: Arbeiten Sie immer mit Unterlagen, um Kratzer oder Druckstellen zu vermeiden. Pflegeintervalle: Mindestens alle 2 Wochen gründlich reinigen.

Nachhaltige Möbeloptionen und Umweltaspekte

Achten Sie beim Kauf auf Zertifikate wie FSC, PEFC oder das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Massivholzmöbel aus heimischen Hölzern sind besonders langlebig.

Nachhaltiger Einkauf:

- Schreibtische aus Recyclingmaterialien (z.B. recyceltes Kunststoff oder Metall) - Möbel mit nachweislich umweltfreundlichen Lacken/Ölen - Modular aufgebaute Modelle, die repariert oder umgebaut werden können

Frage: Wo wurde produziert? Regional gefertigte Schreibtische schonen die Umwelt durch kurze Transportwege, z. B. durch Made in Germany Qualität.

Smarte, sensorbasierte Ergonomie: Datengesteuerte Schreibtische für Gesundheit und Produktivität

Immer mehr Home-Office-Arbeitsplätze werden durch IoT‑fähige Schreibtische und Sensoren ergänzt, die Haltungsdaten, Sitz-/Steh‑Zyklen und Raumklima in Echtzeit messen. Künstliche Intelligenz analysiert diese Daten und gibt personalisierte Empfehlungen (Pause, Höhenanpassung, Beleuchtung), steigert Fokus und reduziert gesundheitliche Ausfälle. Gleichzeitig entstehen neue Anforderungen an Datenschutz und klare Nutzungsrichtlinien, denn personenbezogene Gesundheitsdaten dürfen nicht zur Leistungsüberwachung missbraucht werden. Thought Leader sollten Standards für transparente Datennutzung, interoperable Schnittstellen und ergonomische KPIs vorantreiben, um vertrauenswürdige, wirksame und skalierbare Smart‑Desk‑Ökosysteme zu etablieren.

Quellen: - https://www.iao.fraunhofer.de - https://www.baua.de - https://meinoffice.net/hoehenverstellbare-schreibtische/

Kreislauffähige, modulare Schreibtisch‑Ökosysteme: Nachhaltigkeit trifft Flexibilität

Der Trend geht zur Modularität: austauschbare Tischplatten, reparierbare Gestelle und leasingbasierte Möbelmodelle reduzieren Ressourcenverbrauch und verlängern Produktlebenszyklen. Home‑Office‑Nutzer fordern zunehmend FSC‑zertifizierte Materialien, schadstoffarme Oberflächen und Rücknahme‑/Recyclingkonzepte. Anbieter, die modulare Systeme mit Repair‑Services und Upcycling‑Optionen kombinieren, adressieren sowohl Nachhaltigkeitsziele als auch die Bedürfnisse variabler Wohnräume (Multi‑Use, Umzüge, hybride Arbeitsmodelle). Thought Leadership bedeutet hier, Geschäftsmodelle zu entwerfen, die Produktion regionalisieren, Transparenz entlang der Lieferkette schaffen und Anreize für Circular‑Economy‑Modelle im Büromöbelmarkt setzen.

Quellen: - https://ellenmacarthurfoundation.org - https://www.fsc.org - https://www.blauer-engel.de

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie richte ich meinen Schreibtisch ergonomisch richtig ein? Achten Sie auf die richtige Sitzhöhe (Ober- und Unterschenkel im 90-Grad-Winkel), stellen Sie Ihren Monitor auf Augenhöhe und wechseln Sie regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen. Nutzen Sie einen ergonomischen Stuhl und setzen Sie auf blendfreie Beleuchtung.

2. Welche Tipps gibt es, um wenig Platz optimal fürs Home Office zu nutzen? Setzen Sie auf Wandklapptische, kompakte Schreibtische, mobile Container oder multifunktionale Möbel wie Sekretäre oder Regale mit Arbeitsfläche. Auch Fensternischen oder Raumecken lassen sich häufig nutzen.

3. Worauf sollte ich bei nachhaltigen Schreibtischen achten? Achten Sie auf Zertifizierungen wie FSC oder „Blauer Engel“, recycelte Materialien und regionale Produktion. Massivholz aus heimischen Wäldern gilt als besonders umweltfreundlich.

4. Wie pflege und reinige ich meinen Schreibtisch am besten? Verwenden Sie für Holz ein nebelfeuchtes Tuch und geeignete Pflegeprodukte, für Glas spezielle Glasreiniger. Bei Metalloberflächen genügt meist ein mildes Reinigungsmittel. Zubehör wie Mousepads schützt empfindliche Flächen.

5. Wie binde ich Technik und smarte Lösungen optimal ein? Nutzen Sie Kabelführungen, USB-Hubs, kabellose Ladepads und Monitorarme. Smarte Leuchten, Sprachassistenten oder ergonomische Eingabegeräte verbessern Komfort und Arbeitsplatzqualität im Home Office erheblich.

6. Was sind die Vorteile eines höhenverstellbaren Schreibtischs im Home Office? Sie ermöglichen den Wechsel zwischen Sitz- und Stehpositionen, fördern die Gesundheit und beugen Rückenproblemen vor. Besonders bei häufiger Nutzung oder im Mehrpersonenhaushalt ein klarer Pluspunkt.